Stundenlohn Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Stundenlohn = Einkommen bis heute+(Reguläre Arbeitszeiten*Stundenlohn)+(Geleistete Überstunden*Stundenlohn für Überstunden)-Steuern
HP = ID+(RWH*WH)+(OHW*WPHOH)-T
Diese formel verwendet 7 Variablen
Verwendete Variablen
Stundenlohn - Der Stundenlohn bezieht sich auf den Geldbetrag, den man pro Arbeitsstunde verdient.
Einkommen bis heute - Unter „Einkommen bis heute“ versteht man die Gesamtsumme, die eine Person bis zum aktuellen Datum durch ihre Arbeit oder andere Einkommensquellen verdient hat.
Reguläre Arbeitszeiten - Unter regulärer Arbeitszeit versteht man die Standardstunden, die ein Mitarbeiter gemäß Arbeitsvertrag oder Unternehmensrichtlinien täglich, wöchentlich oder monatlich arbeiten muss.
Stundenlohn - Der Stundenlohn bezieht sich auf den Geldbetrag, den ein Arbeitnehmer pro geleisteter Arbeitsstunde verdient.
Geleistete Überstunden - Unter Überstunden versteht man die von einem Arbeitnehmer über seine reguläre Arbeitszeit hinaus geleisteten zusätzlichen Stunden.
Stundenlohn für Überstunden - Mit dem Stundenlohn für Überstunden ist die zusätzliche Vergütung gemeint, die ein Arbeitnehmer für jede über seine reguläre Arbeitszeit hinaus geleistete Arbeitsstunde erhält.
Steuern - Steuern sind obligatorische finanzielle Abgaben oder Kosten, die von Regierungen an Einzelpersonen, Unternehmen oder andere Einrichtungen erhoben werden, um öffentliche Ausgaben und Regierungsaufgaben zu finanzieren.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Einkommen bis heute: 1055 --> Keine Konvertierung erforderlich
Reguläre Arbeitszeiten: 8 --> Keine Konvertierung erforderlich
Stundenlohn: 35 --> Keine Konvertierung erforderlich
Geleistete Überstunden: 2 --> Keine Konvertierung erforderlich
Stundenlohn für Überstunden: 5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Steuern: 1235 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
HP = ID+(RWH*WH)+(OHW*WPHOH)-T --> 1055+(8*35)+(2*5)-1235
Auswerten ... ...
HP = 110
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
110 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
110 <-- Stundenlohn
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Aashna Bakshi
IGNOU (IGNOU), Indien
Aashna Bakshi hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Keerthika Bathula LinkedIn Logo
Indian Institute of Technology, Indian School of Mines, Dhanbad (IIT ISM Dhanbad), Dhanbad
Keerthika Bathula hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

Personalkennzahlen Taschenrechner

Kosten pro Miete
​ LaTeX ​ Gehen Kosten pro Miete = (Externe Rekrutierungskosten+Interne Personalkosten)/Erfolgreiche Einstellungen
Humankapitalrendite
​ LaTeX ​ Gehen Kapitalrendite für Humankapital = (Einnahmen-Nicht-Humankapitalausgaben)/Personalausgaben
Mitarbeiterfluktuationsrate
​ LaTeX ​ Gehen Mitarbeiterfluktuation = (Mitarbeiter getrennt/Durchschnittliche Mitarbeiterzahl)*100
Fehlzeitenquote
​ LaTeX ​ Gehen Abwesenheitsrate = Gesamter ungeplanter Urlaub/Anzahl der Arbeitstage*100

Wichtige Formeln für Geschäftsmetriken Taschenrechner

Jährliche Wachstumsrate
​ LaTeX ​ Gehen Jährliche Wachstumsrate = (((Endwert/Startwert)^(1/Anzahl der Jahre zur Verfolgung des Wachstums))-1)*100
Verkaufspreis des Kunden
​ LaTeX ​ Gehen Verkaufspreis des Kunden = Selbstkostenpreis+(Prozentsatz der Gewinnspanne*Selbstkostenpreis)
EBIT
​ LaTeX ​ Gehen Ergebnis vor Zinsen und Steuern = Einnahmen-Betriebsaufwand
Marktdurchdringung
​ LaTeX ​ Gehen Marktdurchdringung = (Kunden/Gesamtbevölkerung)*100

Stundenlohn Formel

​LaTeX ​Gehen
Stundenlohn = Einkommen bis heute+(Reguläre Arbeitszeiten*Stundenlohn)+(Geleistete Überstunden*Stundenlohn für Überstunden)-Steuern
HP = ID+(RWH*WH)+(OHW*WPHOH)-T
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!