Vorschubkonstante für Schleifscheibe Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Füttern = (Maximale unverformte Spandicke^2*Oberflächengeschwindigkeit des Rades/(Konstante für bestimmte Schleifscheibe*Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks))^2
fin = (tgMax^2*Vt/(K*Vw))^2
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Füttern - (Gemessen in Meter) - Der Vorschub ist die Distanz, die das Schneidwerkzeug bei jeder Spindelumdrehung entlang der Werkstücklänge zurücklegt.
Maximale unverformte Spandicke - (Gemessen in Meter) - Die maximale Dicke des unverformten Spans ist die dickste Materialschicht, die ein einzelnes Schleifkorn auf der Schleifscheibe entfernen kann, bevor das Material bricht und ein Span entsteht.
Oberflächengeschwindigkeit des Rades - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Oberflächengeschwindigkeit der Scheibe bezieht sich auf die lineare Geschwindigkeit eines Punkts auf dem Umfang der Schleifscheibe relativ zum Werkstück während des Schleifvorgangs.
Konstante für bestimmte Schleifscheibe - Konstante für bestimmte Schleifscheibe ist der Konstantenwert für die beim Schleifvorgang verwendete spezielle Schleifscheibe. Diese Konstante hängt von verschiedenen Schleifscheibenparametern ab.
Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks bezieht sich auf die lineare Geschwindigkeit eines Punkts auf dem Umfang des Werkstücks relativ zur Schleifscheibe.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Maximale unverformte Spandicke: 300 Millimeter --> 0.3 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Oberflächengeschwindigkeit des Rades: 50 Meter pro Sekunde --> 50 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Konstante für bestimmte Schleifscheibe: 13.32346 --> Keine Konvertierung erforderlich
Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks: 5.9 Meter pro Sekunde --> 5.9 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
fin = (tgMax^2*Vt/(K*Vw))^2 --> (0.3^2*50/(13.32346*5.9))^2
Auswerten ... ...
fin = 0.00327707936568718
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00327707936568718 Meter -->3.27707936568718 Millimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3.27707936568718 3.277079 Millimeter <-- Füttern
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Parul Keshav LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 300+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kumar Siddhant LinkedIn Logo
Indisches Institut für Informationstechnologie, Design und Fertigung (IIITDM), Jabalpur
Kumar Siddhant hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner verifiziert!

Getreide Taschenrechner

Breite des Schleifpfads bei gegebener Metallabtragsrate
​ LaTeX ​ Gehen Zurück Engagement = Metallentfernungsrate/(Zustellung im Schleifbetrieb*Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks)
Zerspanungsrate beim Schleifen
​ LaTeX ​ Gehen Metallentfernungsrate = Zustellung im Schleifbetrieb*Zurück Engagement*Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks
Zustellung bei gegebener Zerspanungsleistung beim Schleifen
​ LaTeX ​ Gehen Zustellung am Werkstück = Metallentfernungsrate/(Schnittbreite*Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks)
Korn-Aspekt-Verhältnis
​ LaTeX ​ Gehen Korn-Seitenverhältnis = Maximale Chipbreite/Maximale unverformte Spandicke

Vorschubkonstante für Schleifscheibe Formel

​LaTeX ​Gehen
Füttern = (Maximale unverformte Spandicke^2*Oberflächengeschwindigkeit des Rades/(Konstante für bestimmte Schleifscheibe*Oberflächengeschwindigkeit des Werkstücks))^2
fin = (tgMax^2*Vt/(K*Vw))^2

Wie oft solltest du eine Schleifscheibe anziehen?

Stumpfe Abrichtwerkzeuge glasieren die Radfläche, um ein stumpfes Rad zu erzeugen. Um einen genau definierten und scharfen Diamantpunkt beizubehalten, drehen Sie das Einzelpunkt- oder Kegelpunktwerkzeug in regelmäßigen Abständen um 1/8 Umdrehung. Die Häufigkeit dieser Rotationen hängt davon ab, wie oft Sie sich anziehen. Mindestens einmal pro Tag ist jedoch eine gute Faustregel.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!