Radiale Wärme, die durch den Zylinder fließt Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Hitze = Wärmeleitfähigkeit von Wärme*2*pi*Temperaturunterschied*Länge des Zylinders/(ln(Außenradius des Zylinders/Innenradius des Zylinders))
Q = k1*2*pi*ΔT*l/(ln(router/rinner))
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 1 Funktionen, 6 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Funktionen
ln - Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion., ln(Number)
Verwendete Variablen
Hitze - (Gemessen in Joule) - Wärme ist die Energieform, die zwischen Systemen oder Objekten mit unterschiedlichen Temperaturen übertragen wird (vom Hochtemperatursystem zum Niedertemperatursystem fließt).
Wärmeleitfähigkeit von Wärme - (Gemessen in Watt pro Meter pro K) - Die Wärmeleitfähigkeit ist die Wärmemenge, die pro Zeiteinheit durch eine Flächeneinheit mit einem Temperaturgradienten von einem Grad pro Entfernungseinheit fließt.
Temperaturunterschied - (Gemessen in Kelvin) - Der Temperaturunterschied ist das Maß für die Hitze oder Kälte eines Objekts.
Länge des Zylinders - (Gemessen in Meter) - Die Länge des Zylinders ist die vertikale Höhe des Zylinders.
Außenradius des Zylinders - (Gemessen in Meter) - Der Außenradius des Zylinders ist eine gerade Linie von der Mitte über die Basis des Zylinders bis zur Außenfläche des Zylinders.
Innenradius des Zylinders - (Gemessen in Meter) - Der Innenradius des Zylinders ist eine gerade Linie von der Mitte über die Basis des Zylinders bis zur Innenfläche des Zylinders.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wärmeleitfähigkeit von Wärme: 10.18 Watt pro Meter pro K --> 10.18 Watt pro Meter pro K Keine Konvertierung erforderlich
Temperaturunterschied: 5.25 Kelvin --> 5.25 Kelvin Keine Konvertierung erforderlich
Länge des Zylinders: 6.21 Meter --> 6.21 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Außenradius des Zylinders: 7.51 Meter --> 7.51 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Innenradius des Zylinders: 3.5 Meter --> 3.5 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Q = k1*2*pi*ΔT*l/(ln(router/rinner)) --> 10.18*2*pi*5.25*6.21/(ln(7.51/3.5))
Auswerten ... ...
Q = 2731.39904320942
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2731.39904320942 Joule --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2731.39904320942 2731.399 Joule <-- Hitze
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Ishan Gupta
Birla Institute of Technology (BITS), Pilani
Ishan Gupta hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista LinkedIn Logo
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Grundlagen der Wärmeübertragungsarten Taschenrechner

Radiale Wärme, die durch den Zylinder fließt
​ LaTeX ​ Gehen Hitze = Wärmeleitfähigkeit von Wärme*2*pi*Temperaturunterschied*Länge des Zylinders/(ln(Außenradius des Zylinders/Innenradius des Zylinders))
Wärmeübertragung durch ebene Wand oder Oberfläche
​ LaTeX ​ Gehen Wärmestromrate = -Wärmeleitfähigkeit von Wärme*Querschnittsfläche*(Außentemperatur-Innentemperatur)/Breite der ebenen Fläche
Strahlungswärmeübertragung
​ LaTeX ​ Gehen Hitze = [Stefan-BoltZ]*Körperoberfläche*Geometrischer Ansichtsfaktor*(Oberflächentemperatur 1^4-Oberflächentemperatur 2^4)
Gesamtemissionsleistung des strahlenden Körpers
​ LaTeX ​ Gehen Emissionsleistung pro Flächeneinheit = (Emissionsgrad*(Effektive Strahlungstemperatur)^4)*[Stefan-BoltZ]

Radiale Wärme, die durch den Zylinder fließt Formel

​LaTeX ​Gehen
Hitze = Wärmeleitfähigkeit von Wärme*2*pi*Temperaturunterschied*Länge des Zylinders/(ln(Außenradius des Zylinders/Innenradius des Zylinders))
Q = k1*2*pi*ΔT*l/(ln(router/rinner))

Was ist radialer Wärmefluss?

Radialer Wärmefluss ist Wärmefluss in radialer Richtung senkrecht zur Körperoberfläche. Es fließt entweder von der Mitte oder zur Mitte des Körpers.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!