Widerstand der Materialscheibe Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials = (Wirbelstrompfadwiderstand*Dicke der Metallscheibe*Breite des Permanentmagneten)/Tiefe des Permanentmagneten
ρ = (Re*t*b)/d
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials - (Gemessen in Ohm-Meter) - Der spezifische Widerstand von Scheibenmaterialien ist definiert als ein Maß für den Widerstand einer bestimmten Größe eines bestimmten Materials gegen elektrische Leitung.
Wirbelstrompfadwiderstand - (Gemessen in Ohm) - Der Wirbelstrompfadwiderstand wird als Maß für den Widerstand gegen den Stromfluss in einem Stromkreis definiert.
Dicke der Metallscheibe - (Gemessen in Meter) - Die Dicke einer Metallscheibe bezieht sich auf den Abstand zwischen ihren beiden parallelen Oberflächen. Sie ist ein Maß dafür, wie dick die Scheibe von einer Seite zur anderen ist.
Breite des Permanentmagneten - (Gemessen in Meter) - Die Breite des Permanentmagneten wird als Abstand oder Maß von Seite zu Seite des Formers definiert.
Tiefe des Permanentmagneten - (Gemessen in Meter) - Die Permanentmagnettiefe wird als die Gesamttiefe des Magnetfelds eines Permanentmagneten definiert.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Wirbelstrompfadwiderstand: 0.02 Ohm --> 0.02 Ohm Keine Konvertierung erforderlich
Dicke der Metallscheibe: 0.26 Meter --> 0.26 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Breite des Permanentmagneten: 4.3 Meter --> 4.3 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Tiefe des Permanentmagneten: 0.11 Meter --> 0.11 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ρ = (Re*t*b)/d --> (0.02*0.26*4.3)/0.11
Auswerten ... ...
ρ = 0.203272727272727
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.203272727272727 Ohm-Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.203272727272727 0.203273 Ohm-Meter <-- Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

9 Grundlegende Merkmale Taschenrechner

Widerstand der Materialscheibe
​ Gehen Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials = (Wirbelstrompfadwiderstand*Dicke der Metallscheibe*Breite des Permanentmagneten)/Tiefe des Permanentmagneten
Tiefe des Permanentmagneten
​ Gehen Tiefe des Permanentmagneten = Dicke der Metallscheibe*(Wirbelstrompfadwiderstand*Breite des Permanentmagneten)/Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials
Dicke der Metallscheibe
​ Gehen Dicke der Metallscheibe = Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials*Tiefe des Permanentmagneten/(Wirbelstrompfadwiderstand*Breite des Permanentmagneten)
Widerstand des Wirbelstrompfades
​ Gehen Wirbelstrompfadwiderstand = (Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials*Metallische ehemalige Länge)/Metallischer Formerbereich
Multiplikatorwiderstand im Ohmmeter
​ Gehen Multiplikatorwiderstand = (Potenzieller unterschied/Elektrischer Strom)-Galvanometerwiderstand
Maximale Widerstandsabweichung im Ohmmeter
​ Gehen Maximale Verschiebungsabweichung = (Prozentuale Linearität*Skalenendwertabweichung)/100
Prozentuale Linearität im Ohmmeter
​ Gehen Prozentuale Linearität = Maximale Verschiebungsabweichung/Skalenendwertabweichung
Volumenwiderstand der Isolierung
​ Gehen Isolationsdurchgangswiderstand = Potenzieller unterschied/Messgerätestrom
Widerstand des Messgeräts
​ Gehen Widerstandsmessgerät = Vollausschlag der Spannung/Aktueller Skalenendwert

Widerstand der Materialscheibe Formel

Spezifischer Widerstand des Scheibenmaterials = (Wirbelstrompfadwiderstand*Dicke der Metallscheibe*Breite des Permanentmagneten)/Tiefe des Permanentmagneten
ρ = (Re*t*b)/d

Was ist der Unterschied zwischen SOE und Alarmen?

Die SOE-Bedeutung ist eine Folge von Ereignissen. Wir können die Region der Reise herausfinden. Ebenso können wir das erste Signal der Reiseregion finden. Ein Alarm ist ein Ereignis von Prozessvariablen wie niedrig, hoch usw.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!