| ✖Der Momentenarm des Seitenleitwerks ist der Abstand zwischen dem Schwerpunkt des Seitenleitwerks und dem Schwerpunkt des Flugzeugs.ⓘ Seitenleitwerk-Momentenarm [𝒍v] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die vertikale Heckfläche ist die Oberfläche des vertikalen Hecks, einschließlich der Unterwasserfläche bis zur Rumpfmittellinie.ⓘ Vertikaler Heckbereich [Sv] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der dynamische Druck des Seitenleitwerks ist der dynamische Druck, der mit dem Seitenleitwerk eines Flugzeugs verbunden ist.ⓘ Dynamischer Druck des Seitenleitwerks [Qv] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Steigung der vertikalen Heckauftriebskurve ist die Neigung, die mit der Auftriebskurve eines vertikalen Höhenleitwerks eines Flugzeugs verbunden ist.ⓘ Vertikale Neigung der Hecklift-Kurve [Cv] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Schiebewinkel, auch als Seitenschlupfwinkel bezeichnet, ist ein Begriff aus der Strömungs- und Aerodynamik sowie der Luftfahrt, der sich auf die Drehung der Flugzeugmittellinie gegenüber dem relativen Wind bezieht.ⓘ Schwimmwinkel [β] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Seitenwindwinkel wird durch die Strömungsfeldverzerrung durch die Flügel und den Rumpf verursacht. Er ist analog zum Abwindwinkel für das Höhenleitwerk.ⓘ Seitenwaschwinkel [σ] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Giermomentkoeffizient ist der Koeffizient, der mit dem Moment verbunden ist, das dazu neigt, ein Flugzeug um seine vertikale (oder Gier-)Achse zu drehen.ⓘ Giermomentkoeffizient [Cn] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Flügelspannweite (oder einfach Spannweite) eines Vogels oder Flugzeugs ist der Abstand von einer Flügelspitze zur anderen.ⓘ Spannweite [b] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der dynamische Flügeldruck ist der dynamische Druck, der mit dem Flügel eines Flugzeugs verbunden ist.ⓘ Dynamischer Flügeldruck [Qw] |  |  | +10% -10% |