Geräte mit optischen Komponenten PDF herunterladen

Verwandt PDFs (2)

Laser
Formeln : 12   Größe : 378 kb
Photonische Geräte
Formeln : 13   Größe : 401 kb

Inhalt des Geräte mit optischen Komponenten-PDFs

Liste von 14 Geräte mit optischen Komponenten Formeln

Anregungsenergie
Beugung mit der Fresnel-Kirchoff-Formel
Brewsters Winkel
Diffusionskoeffizient des Elektrons
Diffusionslänge des Übergangsbereichs
Drehwinkel der Polarisationsebene
Effektive Zustandsdichte im Leitungsband
Elektronenkonzentration unter unausgeglichenen Bedingungen
Maximaler Akzeptanzwinkel der zusammengesetzten Linse
PN-Übergangskapazität
Scheitelwinkel
Spitzenverzögerung
Streifenabstand bei gegebenem Scheitelwinkel
Strom durch optisch erzeugten Träger

In Geräte mit optischen Komponenten PDF verwendete Variablen

  1. A Spitzenwinkel (Grad)
  2. Acon Positive Konstante
  3. Apn PN-Kreuzungsgebiet (Quadratmikrometer)
  4. B Magnetflußdichte (Tesla)
  5. Cj Sperrschichtkapazität (Femtofarad)
  6. D Durchmesser der Blende (Millimeter)
  7. DE Elektronendiffusionskoeffizient (Quadratmeter pro Sekunde)
  8. Eexc Anregungsenergie (Elektronen Volt)
  9. Ei Eigenenergieniveau eines Halbleiters (Elektronen Volt)
  10. Fn Quasi-Fermi-Niveau von Elektronen (Elektronen Volt)
  11. gop Optische Erzeugungsrate
  12. iopt Optischer Strom (Milliampere)
  13. Ldif Diffusionslänge des Übergangsbereichs (Mikrometer)
  14. Lm Länge des Mediums (Meter)
  15. Lp Länge der P-seitigen Kreuzung (Mikrometer)
  16. meff Effektive Elektronenmasse (Kilogramm)
  17. n1 Brechungsindex des Mediums 1
  18. NA Akzeptorkonzentration (1 pro Kubikmeter)
  19. ND Spenderkonzentration (1 pro Kubikmeter)
  20. ne Elektronenkonzentration (Elektronen pro Kubikmeter)
  21. Neff Effektive Staatendichte
  22. ni Intrinsische Elektronenkonzentration (Elektronen pro Kubikmeter)
  23. nri Brechungsindex
  24. q Aufladung (Coulomb)
  25. r Länge der Faser (Meter)
  26. Rlens Radius der Linse (Meter)
  27. Sfri Randraum (Mikron)
  28. T Absolute Temperatur (Kelvin)
  29. V Sperrspannung (Volt)
  30. V0 Spannung am PN-Anschluss (Volt)
  31. Vm Modulationsspannung (Volt)
  32. W Übergangsbreite (Mikrometer)
  33. α Alpha
  34. αopto Interferenzwinkel (Grad)
  35. εr Relative Permittivität (Farad pro Meter)
  36. θ Drehwinkel (Bogenmaß)
  37. θacc Akzeptanzwinkel (Grad)
  38. θB Brewsters Winkel (Grad)
  39. θdif Beugungswinkel (Bogenmaß)
  40. λo Wellenlänge des Lichts (Meter)
  41. λvis Wellenlänge des sichtbaren Lichts (Nanometer)
  42. μe Mobilität des Elektrons (Quadratzentimeter pro Voltsekunde)
  43. Φm Spitzenverzögerung (Bogenmaß)

Konstanten, Funktionen und Messungen, die in Geräte mit optischen Komponenten PDF verwendet werden

  1. Konstante: pi, 3.14159265358979323846264338327950288
    Archimedes-Konstante
  2. Konstante: [BoltZ], 1.38064852E-23
    Boltzmann-Konstante
  3. Konstante: [Charge-e], 1.60217662E-19
    Ladung eines Elektrons
  4. Konstante: [Mass-e], 9.10938356E-31
    Masse des Elektrons
  5. Konstante: [Permitivity-silicon], 11.7
    Permittivität von Silizium
  6. Konstante: [hP], 6.626070040E-34
    Planck-Konstante
  7. Funktion: arctan, arctan(Number)
    Inverse trigonometrische Funktionen werden normalerweise vom Präfix arc begleitet. Mathematisch stellen wir Arctan oder die Umkehrtangensfunktion als tan-1 x oder Arctan(x) dar.
  8. Funktion: asin, asin(Number)
    Die Umkehrsinusfunktion ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis zweier Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks annimmt und den Winkel gegenüber der Seite mit dem gegebenen Verhältnis ausgibt.
  9. Funktion: ctan, ctan(Angle)
    Der Kotangens ist eine trigonometrische Funktion, die als das Verhältnis der benachbarten Seite zur gegenüberliegenden Seite in einem rechtwinkligen Dreieck definiert ist.
  10. Funktion: exp, exp(Number)
    Bei einer Exponentialfunktion ändert sich der Wert der Funktion bei jeder Änderung der unabhängigen Variablen um einen konstanten Faktor.
  11. Funktion: sin, sin(Angle)
    Sinus ist eine trigonometrische Funktion, die das Verhältnis der Länge der gegenüberliegenden Seite eines rechtwinkligen Dreiecks zur Länge der Hypotenuse beschreibt.
  12. Funktion: sqrt, sqrt(Number)
    Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
  13. Funktion: tan, tan(Angle)
    Der Tangens eines Winkels ist ein trigonometrisches Verhältnis der Länge der einem Winkel gegenüberliegenden Seite zur Länge der einem Winkel benachbarten Seite in einem rechtwinkligen Dreieck.
  14. Messung: Länge in Nanometer (nm), Millimeter (mm), Mikrometer (μm), Meter (m), Mikron (μ)
    Länge Einheitenumrechnung
  15. Messung: Gewicht in Kilogramm (kg)
    Gewicht Einheitenumrechnung
  16. Messung: Elektrischer Strom in Milliampere (mA)
    Elektrischer Strom Einheitenumrechnung
  17. Messung: Temperatur in Kelvin (K)
    Temperatur Einheitenumrechnung
  18. Messung: Bereich in Quadratmikrometer (µm²)
    Bereich Einheitenumrechnung
  19. Messung: Energie in Elektronen Volt (eV)
    Energie Einheitenumrechnung
  20. Messung: Elektrische Ladung in Coulomb (C)
    Elektrische Ladung Einheitenumrechnung
  21. Messung: Winkel in Bogenmaß (rad), Grad (°)
    Winkel Einheitenumrechnung
  22. Messung: Kapazität in Femtofarad (fF)
    Kapazität Einheitenumrechnung
  23. Messung: Magnetflußdichte in Tesla (T)
    Magnetflußdichte Einheitenumrechnung
  24. Messung: Elektrisches Potenzial in Volt (V)
    Elektrisches Potenzial Einheitenumrechnung
  25. Messung: Diffusivität in Quadratmeter pro Sekunde (m²/s)
    Diffusivität Einheitenumrechnung
  26. Messung: Mobilität in Quadratzentimeter pro Voltsekunde (cm²/V*s)
    Mobilität Einheitenumrechnung
  27. Messung: Trägerkonzentration in 1 pro Kubikmeter (1/m³)
    Trägerkonzentration Einheitenumrechnung
  28. Messung: Permittivität in Farad pro Meter (F/m)
    Permittivität Einheitenumrechnung
  29. Messung: Elektronendichte in Elektronen pro Kubikmeter (electrons/m³)
    Elektronendichte Einheitenumrechnung

Kostenloser Geräte mit optischen Komponenten PDF

Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Geräte mit optischen Komponenten-PDF zum Download. Nach jeder Formel finden Sie Beispiele mit einem Link zu einem Live-Rechner! Alle Formeln und Rechner unterstützen auch die Umrechnung von Einheiten. Dieses PDF enthält 14 Rechner aus dem Bereich Elektronik. Im Inneren finden Sie eine Liste von Formeln wie Drehwinkel der Polarisationsebene, Scheitelwinkel und 14 weitere Formeln!. Die Variablen, Funktionen und Konstanten sind am Ende zusammengefasst. Erkunden und teilen Sie Geräte mit optischen Komponenten-PDFs!

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!