Äquivalenter Strom für schwankende und intermittierende Lasten Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Äquivalenter Strom = sqrt((1/Dauer des vollständigen Vorgangs)*int((Elektrischer Strom)^2,x,1,Dauer des vollständigen Vorgangs))
Ieq = sqrt((1/T)*int((i)^2,x,1,T))
Diese formel verwendet 2 Funktionen, 3 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
int - Das bestimmte Integral kann zur Berechnung der vorzeichenbehafteten Nettofläche verwendet werden, d. h. der Fläche über der x-Achse minus der Fläche unter der x-Achse., int(expr, arg, from, to)
Verwendete Variablen
Äquivalenter Strom - (Gemessen in Ampere) - Äquivalenter Strom ist definiert als ein konstanter Strom, der auf ein System die gleiche Wirkung haben würde wie die ursprünglich variierende Last.
Dauer des vollständigen Vorgangs - (Gemessen in Zweite) - Die für einen vollständigen Vorgang benötigte Zeit stellt die gesamte Dauer des Vorgangs oder einen wesentlichen Teil davon dar. Und es ist die Dauer, über die das Integral berechnet wird.
Elektrischer Strom - (Gemessen in Ampere) - Unter elektrischem Strom versteht man den Strom, der bei Übergangsvorgängen oder anderen Betriebsbedingungen durch die Wicklung fließt. Dieser Strom wird normalerweise in der Einheit Ampere (A) gemessen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Dauer des vollständigen Vorgangs: 6.88 Zweite --> 6.88 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
Elektrischer Strom: 2.345 Ampere --> 2.345 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Ieq = sqrt((1/T)*int((i)^2,x,1,T)) --> sqrt((1/6.88)*int((2.345)^2,x,1,6.88))
Auswerten ... ...
Ieq = 2.16789024410027
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.16789024410027 Ampere --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.16789024410027 2.16789 Ampere <-- Äquivalenter Strom
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Siddharth Raj
Heritage Institute of Technology ( HITK), Kalkutta
Siddharth Raj hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Banuprakash
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bangalore
Banuprakash hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner verifiziert!

13 Elektrische Antriebe Taschenrechner

Startzeit für einen Induktionsmotor ohne Last
​ Gehen Startzeit für Induktionsmotor ohne Last = (-Mechanische Zeitkonstante des Motors/2)*int((Unterhose/Schlupf bei maximalem Drehmoment+Schlupf bei maximalem Drehmoment/Unterhose)*x,x,1,0.05)
Benötigte Zeit für die Fahrgeschwindigkeit
​ Gehen Benötigte Zeit für die Fahrgeschwindigkeit = Trägheitsmoment*int(1/(Drehmoment-Lastdrehmoment),x,Anfangswinkelgeschwindigkeit,Endgültige Winkelgeschwindigkeit)
Drehmoment des Käfigläufer-Induktionsmotors
​ Gehen Drehmoment = (Konstante*Stromspannung^2*Rotorwiderstand)/((Statorwiderstand+Rotorwiderstand)^2+(Statorreaktanz+Rotorreaktanz)^2)
Vom Scherbius-Antrieb erzeugtes Drehmoment
​ Gehen Drehmoment = 1.35*((Zurück EMF*Netzspannung*Gleichgerichteter Rotorstrom*RMS-Wert der rotorseitigen Netzspannung)/(Zurück EMF*Winkelfrequenz))
Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen
​ Gehen Motorklemmenspannung = (1/Dauer des vollständigen Vorgangs)*int(Quellenspannung*x,x,Einschaltdauer,Dauer des vollständigen Vorgangs)
Äquivalenter Strom für schwankende und intermittierende Lasten
​ Gehen Äquivalenter Strom = sqrt((1/Dauer des vollständigen Vorgangs)*int((Elektrischer Strom)^2,x,1,Dauer des vollständigen Vorgangs))
Während des Übergangsbetriebs verlorene Energie
​ Gehen Im Übergangsbetrieb verlorene Energie = int(Widerstand der Motorwicklung*(Elektrischer Strom)^2,x,0,Dauer des vollständigen Vorgangs)
Schlupf des Scherbius-Antriebs bei RMS-Netzspannung
​ Gehen Unterhose = (Zurück EMF/RMS-Wert der rotorseitigen Netzspannung)*modulus(cos(Zündwinkel))
Zahnrad-Zähneverhältnis
​ Gehen Zahnrad-Zähneverhältnis = Nummer 1 der Zähne des Antriebsrads/Nummer 2 der Zähne des angetriebenen Zahnrads
DC-Ausgangsspannung des Gleichrichters im Scherbius-Antrieb bei gegebener Rotor-RMS-Netzspannung
​ Gehen Gleichspannung = (3*sqrt(2))*(RMS-Wert der rotorseitigen Netzspannung/pi)
Durchschnittliche Gegen-EMK mit vernachlässigbarer Kommutierungsüberlappung
​ Gehen Zurück EMF = 1.35*Netzspannung*cos(Zündwinkel)
DC-Ausgangsspannung des Gleichrichters im Scherbius-Antrieb bei gegebener Rotor-RMS-Netzspannung bei Schlupf
​ Gehen Gleichspannung = 1.35*Effektivwert der rotorseitigen Netzspannung mit Schlupf
DC-Ausgangsspannung des Gleichrichters im Scherbius-Antrieb bei maximaler Rotorspannung
​ Gehen Gleichspannung = 3*(Spitzenspannung/pi)

Äquivalenter Strom für schwankende und intermittierende Lasten Formel

Äquivalenter Strom = sqrt((1/Dauer des vollständigen Vorgangs)*int((Elektrischer Strom)^2,x,1,Dauer des vollständigen Vorgangs))
Ieq = sqrt((1/T)*int((i)^2,x,1,T))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!