Bearbeitbarkeitsindex Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Bearbeitbarkeitsindex von Material A = Schnittgeschwindigkeit*100/Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl
I = Vcut*100/Vs
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Bearbeitbarkeitsindex von Material A - Der Bearbeitbarkeitsindex eines Materials wird verwendet, um die Bearbeitbarkeit verschiedener Materialien zu vergleichen, indem die relative Bearbeitbarkeit verschiedener Materialien quantifiziert wird.
Schnittgeschwindigkeit - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Schnittgeschwindigkeit ist die Tangentialgeschwindigkeit am Rand des Fräsers oder Werkstücks (je nachdem, was rotiert).
Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl ist die Schnittgeschwindigkeit, die beim Bearbeiten eines Standardwerkstücks aus Standardschneidstahl verwendet wird.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Schnittgeschwindigkeit: 0.831666667 Meter pro Sekunde --> 0.831666667 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl: 0.666667 Meter pro Sekunde --> 0.666667 Meter pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
I = Vcut*100/Vs --> 0.831666667*100/0.666667
Auswerten ... ...
I = 124.749937675031
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
124.749937675031 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
124.749937675031 124.7499 <-- Bearbeitbarkeitsindex von Material A
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Kumar Siddhant
Indisches Institut für Informationstechnologie, Design und Fertigung (IIITDM), Jabalpur
Kumar Siddhant hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Parul Keshav
Nationales Institut für Technologie (NIT), Srinagar
Parul Keshav hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

13 Schnittgeschwindigkeit Taschenrechner

Schnittgeschwindigkeit bei gegebener Taylor-Standzeit
​ Gehen Schnittgeschwindigkeit = Taylors Achsenabschnitt oder Taylorsche Konstante/((Standzeit bei Schnittgeschwindigkeit^Taylors Standzeitexponent in Schnittgeschwindigkeit)*(Vorschubgeschwindigkeit bei Schnittgeschwindigkeit^Taylors Exponent für den Vorschub bei Schnittgeschwindigkeit)*(Schnitttiefe^Taylors Exponent in der Schnittgeschwindigkeit))
Taylor-Exponent bei gegebenen Schnittgeschwindigkeiten, Standzeiten für zwei Bearbeitungsbedingungen
​ Gehen Taylors Standzeitexponent in Schnittgeschwindigkeit = (-1)*ln(Schnittgeschwindigkeit/Referenz-Schnittgeschwindigkeit in Schnittgeschwindigkeit)/ln(Standzeit bei Schnittgeschwindigkeit/Referenz-Werkzeugstandzeit bei Schnittgeschwindigkeit)
Referenz-Schnittgeschwindigkeit bei gegebenen Standzeiten, Schnittgeschwindigkeit unter Bearbeitungsbedingungen
​ Gehen Referenz-Schnittgeschwindigkeit in Schnittgeschwindigkeit = Schnittgeschwindigkeit/((Referenz-Werkzeugstandzeit bei Schnittgeschwindigkeit/Standzeit bei Schnittgeschwindigkeit)^Taylors Standzeitexponent in Schnittgeschwindigkeit)
Schnittgeschwindigkeit bei gegebenen Standzeiten und Schnittgeschwindigkeit für Referenz-Bearbeitungsbedingungen
​ Gehen Schnittgeschwindigkeit = Referenz-Schnittgeschwindigkeit in Schnittgeschwindigkeit*(Referenz-Werkzeugstandzeit bei Schnittgeschwindigkeit/Standzeit bei Schnittgeschwindigkeit)^Taylors Standzeitexponent in Schnittgeschwindigkeit
Schnittgeschwindigkeit bei gegebener Standzeit und abgetragenem Metallvolumen
​ Gehen Schnittgeschwindigkeit = Menge des entfernten Metalls/(Standzeit bei Schnittgeschwindigkeit*Vorschubgeschwindigkeit bei Schnittgeschwindigkeit*Schnitttiefe)
Schnittgeschwindigkeit unter Verwendung von Taylor's Tool Life and Intercept
​ Gehen Taylor-Schnittgeschwindigkeit = Taylors Achsenabschnitt oder Taylorsche Konstante/(Standzeit bei Schnittgeschwindigkeit^Taylors Standzeitexponent in Schnittgeschwindigkeit)
Taylor-Abschnitt bei gegebener Schnittgeschwindigkeit und Taylor-Standzeit
​ Gehen Taylors Achsenabschnitt oder Taylorsche Konstante = Taylor-Schnittgeschwindigkeit*(Standzeit bei Schnittgeschwindigkeit^Taylors Standzeitexponent in Schnittgeschwindigkeit)
Resultierende Schnittgeschwindigkeit
​ Gehen Resultierende Schnittgeschwindigkeit = Schnittgeschwindigkeit/cos((Schnittgeschwindigkeit Winkel))
Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl bei gegebener Schnittgeschwindigkeit des Werkzeugs und Bearbeitbarkeitsindex
​ Gehen Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl = Schnittgeschwindigkeit*100/Bearbeitbarkeitsindex von Material A
Schnittgeschwindigkeit unter Verwendung des Bearbeitbarkeitsindex
​ Gehen Schnittgeschwindigkeit = Bearbeitbarkeitsindex von Material A*Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl/100
Bearbeitbarkeitsindex
​ Gehen Bearbeitbarkeitsindex von Material A = Schnittgeschwindigkeit*100/Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl
Vorschub für Sinterhartmetallwerkzeuge unter Verwendung der Kratertiefe
​ Gehen Vorschubgeschwindigkeit bei Schnittgeschwindigkeit = (Werkzeugverschleiß-Kratertiefe-0.06)/0.3
Kratertiefe für Sintercarbidwerkzeuge
​ Gehen Werkzeugverschleiß-Kratertiefe = 0.06+0.3*Vorschubgeschwindigkeit bei Schnittgeschwindigkeit

Bearbeitbarkeitsindex Formel

Bearbeitbarkeitsindex von Material A = Schnittgeschwindigkeit*100/Schnittgeschwindigkeit von Automatenstahl
I = Vcut*100/Vs

Bearbeitbarkeit unter verschiedenen Bearbeitungsvorgängen.

Die Nennbearbeitbarkeit kann für verschiedene Schneidvorgänge wie Drehen, Fräsen, Formen usw. variieren. Um den Bearbeitbarkeitsindex zu ermitteln, werden Faktoren wie Werkzeugmaterial, Werkzeuggeometrie, Werkzeuglebensdauer und andere Schnittbedingungen mit Ausnahme der Geschwindigkeit festgelegt. Dann wird die Geschwindigkeit, mit der das Werkzeug das Material schneidet, für eine vorbestimmte Werkzeuglebensdauer ermittelt. Dann wird es mit Standardmaterial verglichen.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!