Anzahl der Fahrspuren in der horizontalen Kurve Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Anzahl der Fahrspuren = (2*Mechanische Verbreiterung auf horizontalen Kurven*Mittlerer Kurvenradius)/Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad^2
n = (2*Wm*Rmean)/lfr^2
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Anzahl der Fahrspuren - Die Anzahl der Fahrspuren ist die Gesamtzahl der Fahrspuren auf einer Straße oder Autobahn, einschließlich beider Fahrtrichtungen, die bei der Überhöhungsplanung berücksichtigt wird.
Mechanische Verbreiterung auf horizontalen Kurven - (Gemessen in Meter) - Bei der mechanischen Verbreiterung von horizontalen Kurven wird die Fahrbahnbreite in horizontalen Kurven vergrößert, um die Sicherheit und den Komfort der Fahrzeuge zu gewährleisten.
Mittlerer Kurvenradius - (Gemessen in Meter) - Der mittlere Kurvenradius ist der durchschnittliche Radius eines Kurvenabschnitts im Straßenbau und wird zur Berechnung der Überhöhung und Verbreiterung der Straße verwendet.
Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad - (Gemessen in Meter) - Der Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad ist der horizontale Abstand zwischen den Vorder- und Hinterrädern eines Fahrzeugs auf einer kurvigen Straßenstrecke.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Mechanische Verbreiterung auf horizontalen Kurven: 0.37 Meter --> 0.37 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Mittlerer Kurvenradius: 340 Meter --> 340 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad: 9 Meter --> 9 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
n = (2*Wm*Rmean)/lfr^2 --> (2*0.37*340)/9^2
Auswerten ... ...
n = 3.10617283950617
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
3.10617283950617 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3.10617283950617 3.106173 <-- Anzahl der Fahrspuren
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Avayjit Das LinkedIn Logo
Universität für Ingenieurwesen und Management, Kalkutta (UEMK), Kalkutta
Avayjit Das hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kartikay Pandit LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Kartikay Pandit hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Entwurf einer Überhöhung Taschenrechner

Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad
​ LaTeX ​ Gehen Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad = 2*Radius der äußeren Spurlinie des Vorderrads*Mechanische Verbreiterung auf horizontalen Kurven-Mechanische Verbreiterung auf horizontalen Kurven^2
Für einen großen Kurvenradius der Straße ist eine mechanische Verbreiterung erforderlich
​ LaTeX ​ Gehen Mechanische Verbreiterung auf horizontalen Kurven = (Anzahl der Fahrspuren*Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad^2)/(2*Mittlerer Kurvenradius)
Maßgebender Mindestradius
​ LaTeX ​ Gehen Mindestradius der Regelung = Geschwindigkeit^2/([g]*(Überhöhungsrate+Koeffizient der seitlichen Reibung))
Psychologische Erweiterung bei horizontalen Kurven
​ LaTeX ​ Gehen Psychologische Verbreiterung an horizontalen Kurven = Geschwindigkeit/(2.64*sqrt(Mittlerer Kurvenradius))

Anzahl der Fahrspuren in der horizontalen Kurve Formel

​LaTeX ​Gehen
Anzahl der Fahrspuren = (2*Mechanische Verbreiterung auf horizontalen Kurven*Mittlerer Kurvenradius)/Abstand zwischen Vorder- und Hinterrad^2
n = (2*Wm*Rmean)/lfr^2
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!