Insgesamt überschüssige freie Energie für einen kugelförmigen kristallinen Körper Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Insgesamt überschüssige Energie = 4*pi*(Kristallradius^2)*Grenzflächenspannung+(4*pi/3)*(Kristallradius^3)*Freie Energieänderung pro Volumen
ΔG = 4*pi*(rcrystal^2)*σ+(4*pi/3)*(rcrystal^3)*ΔGv
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
pi - Archimedes-Konstante Wert genommen als 3.14159265358979323846264338327950288
Verwendete Variablen
Insgesamt überschüssige Energie - (Gemessen in Joule) - Unter Gesamtüberschussenergie versteht man die gesamte Energiedifferenz zwischen dem Anfangszustand eines Systems und dem Endzustand des Systems, wenn der Kristallisationsprozess stattfindet.
Kristallradius - (Gemessen in Meter) - Der Kristallradius bezieht sich auf die Größe einzelner Kristallkörner oder -partikel, die sich während des Kristallisationsprozesses bilden.
Grenzflächenspannung - (Gemessen in Newton pro Meter) - Grenzflächenspannung, auch Oberflächenspannung genannt, ist eine Eigenschaft der Grenzfläche zwischen zwei nicht mischbaren Substanzen, beispielsweise einer Flüssigkeit und einem Gas oder zwei verschiedenen Flüssigkeiten.
Freie Energieänderung pro Volumen - (Gemessen in Joule) - Die Änderung der freien Energie pro Volumen bezieht sich auf die Änderung der freien Gibbs-Energie (ΔG), die mit der Bildung einer Volumeneinheit eines kristallinen Feststoffs aus einer Lösung verbunden ist.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Kristallradius: 3.2 Mikrometer --> 3.2E-06 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Grenzflächenspannung: 0.0728 Newton pro Meter --> 0.0728 Newton pro Meter Keine Konvertierung erforderlich
Freie Energieänderung pro Volumen: -0.048 Joule --> -0.048 Joule Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
ΔG = 4*pi*(rcrystal^2)*σ+(4*pi/3)*(rcrystal^3)*ΔGv --> 4*pi*(3.2E-06^2)*0.0728+(4*pi/3)*(3.2E-06^3)*(-0.048)
Auswerten ... ...
ΔG = 9.36787084623024E-12
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
9.36787084623024E-12 Joule --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
9.36787084623024E-12 9.4E-12 Joule <-- Insgesamt überschüssige Energie
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Rishi Vadodaria LinkedIn Logo
Malviya National Institute of Technology (MNIT JAIPUR), JAIPUR
Rishi Vadodaria hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vaibhav Mishra LinkedIn Logo
DJ Sanghvi Hochschule für Technik (DJSCE), Mumbai
Vaibhav Mishra hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner verifiziert!

Kristallisation Taschenrechner

Übersättigungsverhältnis bei gegebener Lösungskonzentration und Gleichgewichtssättigungswert
​ LaTeX ​ Gehen Übersättigungsverhältnis = Lösungskonzentration/Gleichgewichtssättigungswert
Relative Übersättigung bei gegebenem Sättigungsgrad und Gleichgewichtssättigungswert
​ LaTeX ​ Gehen Relative Übersättigung = Grad der Übersättigung/Gleichgewichtssättigungswert
Grad der Übersättigung bei gegebener Lösungskonzentration und Gleichgewichtssättigungswert
​ LaTeX ​ Gehen Grad der Übersättigung = Lösungskonzentration-Gleichgewichtssättigungswert
Relative Übersättigung für ein gegebenes Übersättigungsverhältnis
​ LaTeX ​ Gehen Relative Übersättigung = Übersättigungsverhältnis-1

Insgesamt überschüssige freie Energie für einen kugelförmigen kristallinen Körper Formel

​LaTeX ​Gehen
Insgesamt überschüssige Energie = 4*pi*(Kristallradius^2)*Grenzflächenspannung+(4*pi/3)*(Kristallradius^3)*Freie Energieänderung pro Volumen
ΔG = 4*pi*(rcrystal^2)*σ+(4*pi/3)*(rcrystal^3)*ΔGv
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!