Reduzierte Exzitonenmasse Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Reduzierte Exzitonenmasse = ([Mass-e]*(Effektive Elektronenmasse*Effektive Lochmasse))/(Effektive Elektronenmasse+Effektive Lochmasse)
μex = ([Mass-e]*(me*mh))/(me+mh)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 3 Variablen
Verwendete Konstanten
[Mass-e] - Masse des Elektrons Wert genommen als 9.10938356E-31
Verwendete Variablen
Reduzierte Exzitonenmasse - (Gemessen in Kilogramm) - Die reduzierte Masse eines Exzitons ist die reduzierte Masse eines Elektrons und eines Lochs, die durch die Coulomb-Kraft zueinander angezogen werden und einen gebundenen Zustand namens Exziton bilden können.
Effektive Elektronenmasse - Die effektive Elektronenmasse wird normalerweise als Faktor angegeben, der die Ruhemasse eines Elektrons multipliziert.
Effektive Lochmasse - Die effektive Masse des Lochs ist die Masse, die es zu haben scheint, wenn es auf Kräfte reagiert.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Effektive Elektronenmasse: 0.21 --> Keine Konvertierung erforderlich
Effektive Lochmasse: 0.81 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
μex = ([Mass-e]*(me*mh))/(me+mh) --> ([Mass-e]*(0.21*0.81))/(0.21+0.81)
Auswerten ... ...
μex = 1.51912367015294E-31
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.51912367015294E-31 Kilogramm -->0.16676459334417 Elektronenmasse (Rest) (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.16676459334417 0.166765 Elektronenmasse (Rest) <-- Reduzierte Exzitonenmasse
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Sangita Kalita LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie, Manipur (NIT Manipur), Imphal, Manipur
Sangita Kalita hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Soupayan-Banerjee LinkedIn Logo
Nationale Universität für Justizwissenschaft (NUJS), Kalkutta
Soupayan-Banerjee hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Quantenpunkte Taschenrechner

Reduzierte Exzitonenmasse
​ LaTeX ​ Gehen Reduzierte Exzitonenmasse = ([Mass-e]*(Effektive Elektronenmasse*Effektive Lochmasse))/(Effektive Elektronenmasse+Effektive Lochmasse)
Coulombsche Anziehungsenergie
​ LaTeX ​ Gehen Coulombsche Anziehungsenergie = -(1.8*([Charge-e]^2))/(2*pi*[Permeability-vacuum]*Dielektrizitätskonstante von Schüttgut*Radius des Quantenpunkts)
Quantenkapazität des Quantenpunkts
​ LaTeX ​ Gehen Quantenkapazität des Quantenpunkts = ([Charge-e]^2)/(Ionisierungspotential von N-Partikeln-Elektronenaffinität des N-Partikelsystems)
Einschlussenergie
​ LaTeX ​ Gehen Einschlussenergie = (([hP]^2)*(pi^2))/(2*(Radius des Quantenpunkts^2)*Reduzierte Exzitonenmasse)

Reduzierte Exzitonenmasse Formel

​LaTeX ​Gehen
Reduzierte Exzitonenmasse = ([Mass-e]*(Effektive Elektronenmasse*Effektive Lochmasse))/(Effektive Elektronenmasse+Effektive Lochmasse)
μex = ([Mass-e]*(me*mh))/(me+mh)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!