Durchschnittliche aktuelle Geschwindigkeit für Formwiderstand des Schiffes Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Geschwindigkeit der Küstenströmung = sqrt(Formwiderstand eines Schiffes/0.5*Wasserdichte*Form Luftwiderstandsbeiwert*Schiffsbreite*Schiffstiefgang*cos(Winkel der Strömung))
V = sqrt(Fc, form/0.5*ρwater*Cc, form*B*T*cos(θc))
Diese formel verwendet 2 Funktionen, 7 Variablen
Verwendete Funktionen
cos - Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks., cos(Angle)
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Geschwindigkeit der Küstenströmung - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Unter „Geschwindigkeit der Küstenströmung“ versteht man die Geschwindigkeit einer Küstenströmung, also einer Strömung, die innerhalb der Zone brechender Wellen parallel zur Küste fließt.
Formwiderstand eines Schiffes - (Gemessen in Newton) - Der Formwiderstand eines Schiffes bezieht sich auf den Widerstand, den das Schiff aufgrund seiner Form und der Strömung des Wassers um es herum erfährt.
Wasserdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Wasserdichte ist die Masse pro Volumeneinheit Wasser.
Form Luftwiderstandsbeiwert - Der Formwiderstandskoeffizient ist eine dimensionslose Zahl, die den Widerstand quantifiziert, den ein Objekt, beispielsweise eine Küstenstruktur oder eine Meeresbodenstruktur, erfährt.
Schiffsbreite - (Gemessen in Meter) - Die Schiffsbreite bezieht sich auf die Breite eines Gefäßes, beispielsweise eines Schiffs oder Bootes, gemessen an der breitesten Stelle.
Schiffstiefgang - (Gemessen in Meter) - Der Schiffstiefgang bezieht sich auf den vertikalen Abstand zwischen der Wasserlinie und dem tiefsten Punkt des Schiffsrumpfs, normalerweise mittschiffs (in der Mitte des Schiffes) gemessen.
Winkel der Strömung - Der Strömungswinkel bezeichnet die Richtung, in der sich Meeresströmungen oder Gezeitenströmungen einer Küstenlinie oder Küstenstruktur nähern, relativ zu einer definierten Referenzrichtung.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Formwiderstand eines Schiffes: 0.15 Kilonewton --> 150 Newton (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Wasserdichte: 1000 Kilogramm pro Kubikmeter --> 1000 Kilogramm pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Form Luftwiderstandsbeiwert: 5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Schiffsbreite: 2 Meter --> 2 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Schiffstiefgang: 1.68 Meter --> 1.68 Meter Keine Konvertierung erforderlich
Winkel der Strömung: 1.15 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
V = sqrt(Fc, form/0.5*ρwater*Cc, form*B*T*cos(θc)) --> sqrt(150/0.5*1000*5*2*1.68*cos(1.15))
Auswerten ... ...
V = 1434.84379012356
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1434.84379012356 Meter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1434.84379012356 1434.844 Meter pro Sekunde <-- Geschwindigkeit der Küstenströmung
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Mithila Muthamma PA LinkedIn Logo
Coorg Institute of Technology (CIT), Coorg
Mithila Muthamma PA hat diesen Rechner und 2000+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von M Naveen LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Warangal
M Naveen hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner verifiziert!

Formular ziehen Taschenrechner

Der Tiefgang des Schiffs ergibt sich aus der Form des Schiffswiderstands
​ LaTeX ​ Gehen Schiffstiefgang = Formwiderstand eines Schiffes/(0.5*Wasserdichte*Form Luftwiderstandsbeiwert*Schiffsbreite*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit^2*cos(Winkel der Strömung))
Formwiderstandsbeiwert bei gegebenem Formwiderstand des Schiffs
​ LaTeX ​ Gehen Form Luftwiderstandsbeiwert = Formwiderstand eines Schiffes/(0.5*Wasserdichte*Schiffsbreite*Schiffstiefgang*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit^2*cos(Winkel der Strömung))
Schiffsstrahl gegebener Formwiderstand des Schiffes
​ LaTeX ​ Gehen Schiffsbreite = Formwiderstand eines Schiffes/(0.5*Wasserdichte*Form Luftwiderstandsbeiwert*Schiffstiefgang*Durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit^2*cos(Winkel der Strömung))
Bilden Sie den Luftwiderstand des Behälters bei gegebener Gesamtlängsstrombelastung des Behälters
​ LaTeX ​ Gehen Formwiderstand eines Schiffes = Gesamte Längsstrombelastung eines Schiffes-Oberflächenreibung eines Schiffes-Schiffspropellerwiderstand

Wichtige Formeln für Verankerungskräfte Taschenrechner

Ungedämpfte natürliche Periode des Gefäßes
​ LaTeX ​ Gehen Ungedämpfte Eigenperiode eines Schiffes = 2*pi*(sqrt(Virtuelle Masse des Schiffes/Effektive Federkonstante))
Individuelle Steifigkeit der Festmacherleine
​ LaTeX ​ Gehen Steifigkeit einzelner Festmacherleinen = Axiale Spannung oder Belastung einer Festmacherleine/Dehnung der Festmacherleine
Masse des Behälters bei gegebener virtueller Masse des Behälters
​ LaTeX ​ Gehen Masse eines Schiffes = Virtuelle Masse des Schiffes-Schiffsmasse aufgrund von Trägheitseffekten
Virtuelle Masse des Gefäßes
​ LaTeX ​ Gehen Virtuelle Masse des Schiffes = Masse eines Schiffes+Schiffsmasse aufgrund von Trägheitseffekten

Durchschnittliche aktuelle Geschwindigkeit für Formwiderstand des Schiffes Formel

​LaTeX ​Gehen
Geschwindigkeit der Küstenströmung = sqrt(Formwiderstand eines Schiffes/0.5*Wasserdichte*Form Luftwiderstandsbeiwert*Schiffsbreite*Schiffstiefgang*cos(Winkel der Strömung))
V = sqrt(Fc, form/0.5*ρwater*Cc, form*B*T*cos(θc))

Was ist Festmachen in der Schifffahrt?

Das Festmachen ist ein Verfahren, um das Schiff an einem festen oder schwimmenden Element zu verankern und es während des Be- oder Entladevorgangs in Verbindung zu halten. Ein sicherer Liegeplatz muss verschiedenen Kräften wie Wind, Strömung, Flut und Wellen standhalten.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!