Induzierter Widerstand für Flügel mit elliptischer Auftriebsverteilung Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Induzierter Widerstand = (Auftriebskraft^2)/(3.14*Dynamischer Druck*Laterale Ebenenspanne^2)
Di = (FL^2)/(3.14*q*bW^2)
Diese formel verwendet 4 Variablen
Verwendete Variablen
Induzierter Widerstand - (Gemessen in Newton) - Der induzierte Widerstand wird hauptsächlich durch die Bildung von Wirbeln an den Flügelspitzen verursacht, die durch den Druckunterschied zwischen der Ober- und Unterseite eines Tragflügels entstehen.
Auftriebskraft - (Gemessen in Newton) - Die Auftriebskraft ist die Komponente der Gesamtkraft, die senkrecht zur Strömungsrichtung einer Flüssigkeit auf einen Körper wirkt.
Dynamischer Druck - (Gemessen in Pascal) - Dynamischer Druck, auch Geschwindigkeitsdruck genannt, ist eine spezielle Druckart, die mit der kinetischen Energie pro Volumeneinheit einer bewegten Flüssigkeit zusammenhängt.
Laterale Ebenenspanne - (Gemessen in Meter) - Die Spanne der Lateralebene ist die Menge aller linearen Kombinationen von zwei nicht parallelen Vektoren u und v und wird als Spanne von u und v bezeichnet.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Auftriebskraft: 2.926 Newton --> 2.926 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Dynamischer Druck: 2.667 Pascal --> 2.667 Pascal Keine Konvertierung erforderlich
Laterale Ebenenspanne: 15 Meter --> 15 Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Di = (FL^2)/(3.14*q*bW^2) --> (2.926^2)/(3.14*2.667*15^2)
Auswerten ... ...
Di = 0.00454373988814031
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.00454373988814031 Newton --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.00454373988814031 0.004544 Newton <-- Induzierter Widerstand
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Himanshu Sharma LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie, Hamirpur (NITH), Himachal Pradesh
Himanshu Sharma hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Kartikay Pandit LinkedIn Logo
Nationales Institut für Technologie (NIT), Hamirpur
Kartikay Pandit hat diesen Rechner und 400+ weitere Rechner verifiziert!

Heben und ziehen Sie Polar Taschenrechner

Widerstandsbeiwert für den angegebenen Null-Auftriebs-Widerstandsbeiwert
​ LaTeX ​ Gehen Luftwiderstandsbeiwert = Null-Auftriebs-Luftwiderstandsbeiwert+((Auftriebskoeffizient^2)/(pi*Oswald-Effizienzfaktor*Seitenverhältnis eines Flügels))
Widerstandsbeiwert für einen bestimmten Parasitenwiderstandsbeiwert
​ LaTeX ​ Gehen Luftwiderstandsbeiwert = Parasiten-Luftwiderstandsbeiwert+((Auftriebskoeffizient^2)/(pi*Oswald-Effizienzfaktor*Seitenverhältnis eines Flügels))
Widerstandsbeiwert durch Anheben
​ LaTeX ​ Gehen Luftwiderstandsbeiwert durch Auftrieb = (Auftriebskoeffizient^2)/(pi*Oswald-Effizienzfaktor*Seitenverhältnis eines Flügels)
Parasitenwiderstandskoeffizient bei Nullhub
​ LaTeX ​ Gehen Null-Auftriebs-Luftwiderstandsbeiwert = Luftwiderstandsbeiwert-Luftwiderstandsbeiwert durch Auftrieb

Induzierter Widerstand für Flügel mit elliptischer Auftriebsverteilung Formel

​LaTeX ​Gehen
Induzierter Widerstand = (Auftriebskraft^2)/(3.14*Dynamischer Druck*Laterale Ebenenspanne^2)
Di = (FL^2)/(3.14*q*bW^2)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!