Nettoänderungsrate im Leitungsband Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Verhältnismäßigkeit für Rekombination = Thermische Erzeugung/(Intrinsische Trägerkonzentration^2)
αr = TG/(ni^2)
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Verhältnismäßigkeit für Rekombination - (Gemessen in Kubikmeter pro Sekunde) - Die Proportionalität für die Rekombination wird durch das Symbol αr bezeichnet.
Thermische Erzeugung - Rekombinationsraten der thermischen Erzeugung, die so ausgeglichen sind, dass die Nettoladungsträgerdichte konstant bleibt.
Intrinsische Trägerkonzentration - (Gemessen in 1 pro Kubikmeter) - Mit der intrinsischen Ladungsträgerkonzentration wird die Konzentration von Ladungsträgern (Elektronen und Löcher) in einem intrinsischen oder undotierten Halbleitermaterial im thermischen Gleichgewicht beschrieben.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Thermische Erzeugung: 87000000000 --> Keine Konvertierung erforderlich
Intrinsische Trägerkonzentration: 270000000 1 pro Kubikmeter --> 270000000 1 pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
αr = TG/(ni^2) --> 87000000000/(270000000^2)
Auswerten ... ...
αr = 1.19341563786008E-06
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
1.19341563786008E-06 Kubikmeter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
1.19341563786008E-06 1.2E-6 Kubikmeter pro Sekunde <-- Verhältnismäßigkeit für Rekombination
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shobhit Dimri LinkedIn Logo
Bipin Tripathi Kumaon Institut für Technologie (BTKIT), Dwarahat
Shobhit Dimri hat diesen Rechner und 900+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Urvi Rathod LinkedIn Logo
Vishwakarma Government Engineering College (VGEC), Ahmedabad
Urvi Rathod hat diesen Rechner und 1900+ weitere Rechner verifiziert!

Energieband und Ladungsträger Taschenrechner

Energie des Elektrons bei gegebener Coulomb-Konstante
​ LaTeX ​ Gehen Energie des Elektrons = (Quantenzahl^2*pi^2*[hP]^2)/(2*[Mass-e]*Mögliche Bohrlochlänge^2)
Steady-State-Elektronenkonzentration
​ LaTeX ​ Gehen Steady-State-Carrier-Konzentration = Elektronenkonzentration im Leitungsband+Überschüssige Trägerkonzentration
Valenzbandenergie
​ LaTeX ​ Gehen Valenzbandenergie = Leitungsbandenergie-Energielücke
Energielücke
​ LaTeX ​ Gehen Energielücke = Leitungsbandenergie-Valenzbandenergie

Nettoänderungsrate im Leitungsband Formel

​LaTeX ​Gehen
Verhältnismäßigkeit für Rekombination = Thermische Erzeugung/(Intrinsische Trägerkonzentration^2)
αr = TG/(ni^2)

Wie findet man die Konzentration eines Lochs?

Berechnen Sie die Elektronen- und Löcherkonzentration in intrinsischem Si bei Raumtemperatur, wenn seine elektrische Leitfähigkeit 4x10-4 Mho/M beträgt. Angenommen, die Mobilität von Elektronen = 0,14 m2/V-s und die Mobilität von Löchern = 0,04 m2/ - Applied Physics 1. 0,14 m2/V-s und die Mobilität von Löchern = 0,04 m2/V-s.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!