Druck hinter dem Expansionsventilator Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Druck hinter dem Expansionsventilator = Druck vor dem Expansionsventilator*((1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl vor Expansionsventilator^2)/(1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl hinter dem Expansionsventilator^2))^((Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle)/(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1))
P2 = P1*((1+0.5*(γe-1)*Me1^2)/(1+0.5*(γe-1)*Me2^2))^((γe)/(γe-1))
Diese formel verwendet 5 Variablen
Verwendete Variablen
Druck hinter dem Expansionsventilator - (Gemessen in Pascal) - Der Druck hinter dem Expansionsventilator ist der Druck stromabwärts des Expansionsventilators.
Druck vor dem Expansionsventilator - (Gemessen in Pascal) - Der Druck vor dem Expansionsventilator ist der Druck vor dem Expansionsventilator.
Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle - Die spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle ist das Verhältnis der Wärmekapazität bei konstantem Druck zur Wärmekapazität bei konstantem Volumen.
Machzahl vor Expansionsventilator - Die Machzahl vor dem Expansionsventilator ist die Machzahl der stromaufwärtigen Strömung.
Machzahl hinter dem Expansionsventilator - Die Mach-Zahl hinter dem Expansionsventilator ist die Mach-Zahl des stromabwärtigen Flusses über den Expansionsventilator.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Druck vor dem Expansionsventilator: 40 Pascal --> 40 Pascal Keine Konvertierung erforderlich
Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle: 1.41 --> Keine Konvertierung erforderlich
Machzahl vor Expansionsventilator: 5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Machzahl hinter dem Expansionsventilator: 6 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
P2 = P1*((1+0.5*(γe-1)*Me1^2)/(1+0.5*(γe-1)*Me2^2))^((γe)/(γe-1)) --> 40*((1+0.5*(1.41-1)*5^2)/(1+0.5*(1.41-1)*6^2))^((1.41)/(1.41-1))
Auswerten ... ...
P2 = 13.6106336593585
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
13.6106336593585 Pascal --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
13.6106336593585 13.61063 Pascal <-- Druck hinter dem Expansionsventilator
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Shikha Maurya LinkedIn Logo
Indisches Institut für Technologie (ICH S), Bombay
Shikha Maurya hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Vinay Mishra LinkedIn Logo
Indisches Institut für Luftfahrttechnik und Informationstechnologie (IIAEIT), Pune
Vinay Mishra hat diesen Rechner und 100+ weitere Rechner verifiziert!

Expansionswellen Taschenrechner

Druck hinter dem Expansionsventilator
​ LaTeX ​ Gehen Druck hinter dem Expansionsventilator = Druck vor dem Expansionsventilator*((1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl vor Expansionsventilator^2)/(1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl hinter dem Expansionsventilator^2))^((Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle)/(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1))
Druckverhältnis über Expansionslüfter
​ LaTeX ​ Gehen Druckverhältnis über den Expansionsventilator = ((1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl vor Expansionsventilator^2)/(1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl hinter dem Expansionsventilator^2))^((Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle)/(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1))
Temperatur hinter dem Expansionsventilator
​ LaTeX ​ Gehen Temperatur hinter dem Expansionsventilator = Temperatur vor dem Expansionsventilator*((1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl vor Expansionsventilator^2)/(1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl hinter dem Expansionsventilator^2))
Temperaturverhältnis über den Expansionslüfter
​ LaTeX ​ Gehen Temperaturverhältnis über den Expansionsventilator = (1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl vor Expansionsventilator^2)/(1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl hinter dem Expansionsventilator^2)

Druck hinter dem Expansionsventilator Formel

​LaTeX ​Gehen
Druck hinter dem Expansionsventilator = Druck vor dem Expansionsventilator*((1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl vor Expansionsventilator^2)/(1+0.5*(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1)*Machzahl hinter dem Expansionsventilator^2))^((Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle)/(Spezifische Wärmeverhältnis-Expansionswelle-1))
P2 = P1*((1+0.5*(γe-1)*Me1^2)/(1+0.5*(γe-1)*Me2^2))^((γe)/(γe-1))

Wann wird ein Expansionslüfter gebildet?

Wenn eine Strömung von sich selbst abgewandt wird, wird ein Expansionsventilator gebildet. Die Expansion durch die Welle erfolgt über eine kontinuierliche Folge von Mach-Wellen, und die Entropieänderung ist für jede Mach-Welle Null, daher ist die Expansion isentrop.

Was ist der Machwinkel vorwärts und rückwärts?

Das vordere Machangle ist der Winkel, der zwischen der vorderen Mach-Linie und der stromaufwärtigen Richtung der Strömung gebildet wird. Der hintere Mach-Winkel ist der Winkel, der zwischen der hinteren Mach-Linie und der stromabwärtigen Strömungsrichtung (parallel zur konvexen Ecke) gebildet wird.

Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!