| ✖Unter der Streifenbreite einer Spiralfeder versteht man die in Querrichtung gemessene Dicke des Drahtstreifens, aus dem die Spiralfeder hergestellt wird.ⓘ Streifenbreite der Spiralfeder [b] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Unter Fließspannung des Werkstoffs versteht man den momentanen Spannungswert, der erforderlich ist, um ein Material weiter zu verformen und so das Fließen des Metalls aufrechtzuerhalten.ⓘ Fließspannung des Werkstoffs [σ] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Reibungsscherfaktor entsteht durch die Wechselwirkung zwischen Werkstück und Walzen. Er trägt zur Gesamtverformung des Materials bei.ⓘ Reibungsscherfaktor [μsf] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Rollenradius ist der Abstand zwischen der Mitte und dem Punkt auf dem Umfang der Rolle.ⓘ Rollenradius [R] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Als Bisswinkel wird der maximal erreichbare Winkel zwischen dem Walzenradius beim Erstkontakt und der Walzenmitte beim Walzen von Metallen bezeichnet.ⓘ Bisswinkel [αb] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Dicke vor dem Walzen ist die Dicke des Blechs vor Beginn des Walzvorgangs.ⓘ Dicke vor dem Walzen [hi] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Dicke nach dem Walzen ist die endgültige Dicke des Werkstücks nach dem Walzvorgang.ⓘ Dicke nach dem Walzen [hfi] |  |  | +10% -10% |