Leitfähigkeit in Halbleitern Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Leitfähigkeit = (Elektronendichte*[Charge-e]*Mobilität des Elektrons)+(Lochdichte*[Charge-e]*Mobilität von Löchern)
σ = (ρe*[Charge-e]*μn)+(ρh*[Charge-e]*μp)
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 5 Variablen
Verwendete Konstanten
[Charge-e] - Ladung eines Elektrons Wert genommen als 1.60217662E-19
Verwendete Variablen
Leitfähigkeit - (Gemessen in Siemens / Meter) - Die Leitfähigkeit ist das Maß für die Leichtigkeit, mit der elektrische Ladung oder Wärme durch ein Material fließen kann. Es ist der Kehrwert des spezifischen Widerstands.
Elektronendichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Unter Elektronendichte versteht man das Maß dafür, wie viele Elektronen in einer bestimmten Menge des Materials vorhanden sind.
Mobilität des Elektrons - (Gemessen in Quadratmeter pro Volt pro Sekunde) - Die Mobilität von Elektronen ist definiert als die Größe der durchschnittlichen Driftgeschwindigkeit pro elektrischer Feldeinheit.
Lochdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Löcherdichte bezieht sich auf die Anzahl freier Energiezustände (bekannt als "Löcher"), die im Valenzband eines Halbleitermaterials existieren können.
Mobilität von Löchern - (Gemessen in Quadratmeter pro Volt pro Sekunde) - Die Beweglichkeit von Löchern ist die Fähigkeit eines Lochs, sich in Gegenwart eines angelegten elektrischen Feldes durch ein Metall oder einen Halbleiter zu bewegen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Elektronendichte: 30100000000 Kilogramm pro Kubikzentimeter --> 3.01E+16 Kilogramm pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Mobilität des Elektrons: 180 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde --> 180 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Lochdichte: 100000.345 Kilogramm pro Kubikzentimeter --> 100000345000 Kilogramm pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Mobilität von Löchern: 150 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde --> 150 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
σ = (ρe*[Charge-e]*μn)+(ρh*[Charge-e]*μp) --> (3.01E+16*[Charge-e]*180)+(100000345000*[Charge-e]*150)
Auswerten ... ...
σ = 0.868061695989221
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
0.868061695989221 Siemens / Meter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.868061695989221 0.868062 Siemens / Meter <-- Leitfähigkeit
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Akshada Kulkarni LinkedIn Logo
Nationales Institut für Informationstechnologie (NIIT), Neemrana
Akshada Kulkarni hat diesen Rechner und 500+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Team Softusvista LinkedIn Logo
Softusvista Office (Pune), Indien
Team Softusvista hat diesen Rechner und 1100+ weitere Rechner verifiziert!

Halbleitereigenschaften Taschenrechner

Leitfähigkeit in Halbleitern
​ LaTeX ​ Gehen Leitfähigkeit = (Elektronendichte*[Charge-e]*Mobilität des Elektrons)+(Lochdichte*[Charge-e]*Mobilität von Löchern)
Elektronendiffusionslänge
​ LaTeX ​ Gehen Elektronendiffusionslänge = sqrt(Elektronendiffusionskonstante*Minority Carrier Lifetime)
Fermi-Niveau intrinsischer Halbleiter
​ LaTeX ​ Gehen Intrinsischer Fermi-Level-Halbleiter = (Leitungsbandenergie+Volantband-Energie)/2
Mobilität von Ladungsträgern
​ LaTeX ​ Gehen Ladungsträgermobilität = Driftgeschwindigkeit/Elektrische Feldstärke

Leitfähigkeit in Halbleitern Formel

​LaTeX ​Gehen
Leitfähigkeit = (Elektronendichte*[Charge-e]*Mobilität des Elektrons)+(Lochdichte*[Charge-e]*Mobilität von Löchern)
σ = (ρe*[Charge-e]*μn)+(ρh*[Charge-e]*μp)

Was ist Leitfähigkeit in Halbleitern?

Die Leitfähigkeit ist direkt proportional zur Mobilität. Wenn sowohl Donor- als auch Akzeptorverunreinigungen in einem Halbleiter vorhanden sind, kann man sagen, dass die Gesamtleitfähigkeit auf die Leitfähigkeit sowohl der Elektronen als auch der in einem Halbleiter vorhandenen Löcher zurückzuführen ist.

© 2016-2025 calculatoratoz.com A softUsvista Inc. venture!



Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!