Fama-Französisches Drei-Faktoren-Modell Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Überschussrendite = Assetspezifisches Alpha+Beta im Forex*(Return-on-Market-Portfolio-Risikofreier Zinssatz)+(Empfindlichkeit des Assets gegenüber SMB*Klein minus Groß+Empfindlichkeit des Assets gegenüber HML+Fehlerbegriff)
Rexc = αi+βF*(Rmkt-Rf)+(si*SMB+hml+Ei)
Diese formel verwendet 9 Variablen
Verwendete Variablen
Überschussrendite - Die Überschussrendite eines Vermögenswerts stellt die Überrendite eines Vermögenswerts gegenüber dem risikofreien Zinssatz dar.
Assetspezifisches Alpha - Das vermögensspezifische Alpha ist eine Kennzahl, die im Finanzwesen verwendet wird, um die Leistung einer Anlage oder eines Portfolios im Vergleich zu einer Benchmark zu bewerten.
Beta im Forex - Beta im Devisenhandel bezieht sich auf ein Maß für die Volatilität eines Währungspaares im Verhältnis zum gesamten Devisenmarkt.
Return-on-Market-Portfolio - Die Rendite des Marktportfolios stellt die Überrendite des Marktportfolios gegenüber dem risikofreien Zinssatz dar.
Risikofreier Zinssatz - Der risikofreie Zinssatz ist die theoretische Rendite einer Anlage ohne Risiko.
Empfindlichkeit des Assets gegenüber SMB - Die Sensitivität des Vermögenswerts gegenüber SMB bezieht sich darauf, wie die Rendite dieses Vermögenswerts durch Bewegungen im Faktor Small-Cap minus Large-Cap-Aktien beeinflusst wird.
Klein minus Groß - Small Minus Big bezieht sich auf einen Faktor, der im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Fama-French-Drei-Faktoren-Modell oder anderen Faktormodellen, die zur Erklärung der Aktienrenditen verwendet werden.
Empfindlichkeit des Assets gegenüber HML - Die Sensitivität des Vermögenswerts gegenüber HML bezieht sich darauf, wie die Rendite dieses Vermögenswerts durch Bewegungen des hohen Buch-zu-Markt-Verhältnisses minus dem niedrigen Buch-zu-Markt-Verhältnis-Faktor beeinflusst wird.
Fehlerbegriff - Der Fehlerterm stellt die Differenz zwischen den beobachteten Werten der abhängigen Variable und den vom Regressionsmodell vorhergesagten Werten dar.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Assetspezifisches Alpha: 8 --> Keine Konvertierung erforderlich
Beta im Forex: 0.07 --> Keine Konvertierung erforderlich
Return-on-Market-Portfolio: 6.5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Risikofreier Zinssatz: 0.3 --> Keine Konvertierung erforderlich
Empfindlichkeit des Assets gegenüber SMB: 2.5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Klein minus Groß: 3.5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Empfindlichkeit des Assets gegenüber HML: 4.5 --> Keine Konvertierung erforderlich
Fehlerbegriff: 1.45 --> Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Rexc = αi+βF*(Rmkt-Rf)+(si*SMB+hml+Ei) --> 8+0.07*(6.5-0.3)+(2.5*3.5+4.5+1.45)
Auswerten ... ...
Rexc = 23.134
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
23.134 --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
23.134 <-- Überschussrendite
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vishnu K LinkedIn Logo
BMS College of Engineering (BMSCE), Bangalore
Vishnu K hat diesen Rechner und 200+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Nayana Phulphagar LinkedIn Logo
Institute of Chartered and Financial Analysts of India National College (ICFAI National College), HUBLI
Nayana Phulphagar hat diesen Rechner und 1500+ weitere Rechner verifiziert!

Forex-Management Taschenrechner

Kumulierte Verteilung Eins
​ LaTeX ​ Gehen Kumulierte Verteilung 1 = (ln(Aktueller Aktienkurs/Optionsausübungspreis)+(Risikofreier Zinssatz+Volatile zugrunde liegende Aktie^2/2)*Zeit bis zum Verfall des Lagerbestands)/(Volatile zugrunde liegende Aktie*sqrt(Zeit bis zum Verfall des Lagerbestands))
Black-Scholes-Merton-Optionspreismodell für Call-Optionen
​ LaTeX ​ Gehen Theoretischer Preis der Call-Option = Aktueller Aktienkurs*Normalverteilung*(Kumulierte Verteilung 1)-(Optionsausübungspreis*exp(-Risikofreier Zinssatz*Zeit bis zum Verfall des Lagerbestands))*Normalverteilung*(Kumulierte Verteilung 2)
Black-Scholes-Merton-Optionspreismodell für Put-Optionen
​ LaTeX ​ Gehen Theoretischer Preis der Put-Option = Optionsausübungspreis*exp(-Risikofreier Zinssatz*Zeit bis zum Verfall des Lagerbestands)*(-Kumulierte Verteilung 2)-Aktueller Aktienkurs*(-Kumulierte Verteilung 1)
Kumulierte Verteilung Zwei
​ LaTeX ​ Gehen Kumulierte Verteilung 2 = Kumulierte Verteilung 1-Volatile zugrunde liegende Aktie*sqrt(Zeit bis zum Verfall des Lagerbestands)

Fama-Französisches Drei-Faktoren-Modell Formel

​LaTeX ​Gehen
Überschussrendite = Assetspezifisches Alpha+Beta im Forex*(Return-on-Market-Portfolio-Risikofreier Zinssatz)+(Empfindlichkeit des Assets gegenüber SMB*Klein minus Groß+Empfindlichkeit des Assets gegenüber HML+Fehlerbegriff)
Rexc = αi+βF*(Rmkt-Rf)+(si*SMB+hml+Ei)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!