| ✖Die Balkenbelastungskonstante ist als Konstante definiert, die von der Belastung des Balkens abhängt.ⓘ Balkenbelastungskonstante [kb] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Gesamtträgerlast ist definiert als die gesamte Krafteinwirkung, die auf den jeweiligen Träger wirkt.ⓘ Gesamtträgerlast [Tl] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Balkenspannweite ist die effektive Spannweite des Balkens.ⓘ Strahlspanne [l] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Elastizitätsmodul von Beton ist ein Merkmal, das den Widerstand des Betons gegen Verformung unter Last beurteilt. Es ist das Verhältnis von Spannung zu Belastung.ⓘ Elastizitätsmodul von Beton [Ec] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Trägheitsmoment des Abschnitts um eine Achse parallel zur freien Oberfläche, die durch den Flächenschwerpunkt verläuft.ⓘ Trägheitsmoment [I] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Unterstützungsbedingungskonstante ist als eine Konstante definiert, die von den Unterstützungsbedingungen abhängt.ⓘ Unterstützungsbedingungskonstante [ks] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Der Schubmodul ist die Steigung des linearen elastischen Bereichs der Schubspannungs-Dehnungs-Kurve.ⓘ Schermodul [G] |  |  | +10% -10% | 
| ✖Die Querschnittsfläche des Balkens ist der rechteckige Querschnitt.ⓘ Querschnittsfläche des Balkens [A] |  |  | +10% -10% |