Körpereffekt im MOSFET Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Schwellenspannung mit Substrat = Schwellenspannung mit Zero Body Bias+Körpereffektparameter*(sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial+An den Körper angelegte Spannung)-sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial))
Vt = Vth+γ*(sqrt(2*Φf+Vbs)-sqrt(2*Φf))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Schwellenspannung mit Substrat - (Gemessen in Volt) - Die Schwellenspannung mit Substrat ist ein entscheidender Parameter, der den Punkt definiert, an dem der Transistor beginnt, Strom von der Source zum Drain zu leiten.
Schwellenspannung mit Zero Body Bias - (Gemessen in Volt) - Die Schwellenspannung mit Zero Body Bias bezieht sich auf die Schwellenspannung, wenn keine externe Vorspannung an das Halbleitersubstrat (Body-Anschluss) angelegt wird.
Körpereffektparameter - Der Body-Effect-Parameter ist ein Parameter, der die Empfindlichkeit der Schwellenspannung des MOSFET charakterisiert.
Bulk-Fermi-Potenzial - (Gemessen in Volt) - Das Bulk-Fermi-Potenzial ist ein Parameter, der das elektrostatische Potential in der Masse (im Inneren) eines Halbleitermaterials beschreibt.
An den Körper angelegte Spannung - (Gemessen in Volt) - Die an die Karosserie angelegte Spannung ist die Spannung, die an den Karosserieanschluss angelegt wird. Diese Spannung kann erhebliche Auswirkungen auf das Verhalten und die Leistung des MOSFET haben.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Schwellenspannung mit Zero Body Bias: 3.4 Volt --> 3.4 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Körpereffektparameter: 0.56 --> Keine Konvertierung erforderlich
Bulk-Fermi-Potenzial: 0.25 Volt --> 0.25 Volt Keine Konvertierung erforderlich
An den Körper angelegte Spannung: 2.43 Volt --> 2.43 Volt Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vt = Vth+γ*(sqrt(2*Φf+Vbs)-sqrt(2*Φf)) --> 3.4+0.56*(sqrt(2*0.25+2.43)-sqrt(2*0.25))
Auswerten ... ...
Vt = 3.96258579757846
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
3.96258579757846 Volt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
3.96258579757846 3.962586 Volt <-- Schwellenspannung mit Substrat
(Berechnung in 00.020 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Banu Prakash LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bangalore
Banu Prakash hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Santhosh Yadav LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Banglore
Santhosh Yadav hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

MOS-IC-Herstellung Taschenrechner

Körpereffekt im MOSFET
​ LaTeX ​ Gehen Schwellenspannung mit Substrat = Schwellenspannung mit Zero Body Bias+Körpereffektparameter*(sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial+An den Körper angelegte Spannung)-sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial))
Drainstrom des MOSFET im Sättigungsbereich
​ LaTeX ​ Gehen Stromverbrauch = Transkonduktanzparameter/2*(Gate-Source-Spannung-Schwellenspannung mit Zero Body Bias)^2*(1+Modulationsfaktor der Kanallänge*Drain-Quellenspannung)
Kanalwiderstand
​ LaTeX ​ Gehen Kanalwiderstand = Transistorlänge/Breite des Transistors*1/(Elektronenmobilität*Trägerdichte)
MOSFET-Einheitsverstärkungsfrequenz
​ LaTeX ​ Gehen Einheitsverstärkungsfrequenz im MOSFET = Transkonduktanz im MOSFET/(Gate-Source-Kapazität+Gate-Drain-Kapazität)

Körpereffekt im MOSFET Formel

​LaTeX ​Gehen
Schwellenspannung mit Substrat = Schwellenspannung mit Zero Body Bias+Körpereffektparameter*(sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial+An den Körper angelegte Spannung)-sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial))
Vt = Vth+γ*(sqrt(2*Φf+Vbs)-sqrt(2*Φf))
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!