MOSFET-Transkonduktanz bei gegebener Oxidkapazität Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Transkonduktanz im MOSFET = sqrt(2*Elektronenmobilität*Oxidkapazität*(Breite des Transistors/Transistorlänge)*Stromverbrauch)
gm = sqrt(2*μn*Cox*(Wt/Lt)*Id)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 6 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt., sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Transkonduktanz im MOSFET - (Gemessen in Siemens) - Die Steilheit im MOSFET ist ein Schlüsselparameter, der die Beziehung zwischen der Eingangsspannung und dem Ausgangsstrom beschreibt.
Elektronenmobilität - (Gemessen in Quadratmeter pro Volt pro Sekunde) - Elektronenmobilität beschreibt, wie schnell sich Elektronen als Reaktion auf ein elektrisches Feld durch das Material bewegen können.
Oxidkapazität - (Gemessen in Farad) - Die Oxidkapazität bezeichnet die Kapazität, die mit der isolierenden Oxidschicht in einer Metall-Oxid-Halbleiterstruktur (MOS) wie beispielsweise in MOSFETs verbunden ist.
Breite des Transistors - (Gemessen in Meter) - Die Transistorbreite bezieht sich auf die Breite des Kanalbereichs in einem MOSFET. Diese Dimension spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der elektrischen Eigenschaften und der Leistung des Transistors.
Transistorlänge - (Gemessen in Meter) - Die Transistorlänge bezieht sich auf die Länge des Kanalbereichs in einem MOSFET. Diese Dimension spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der elektrischen Eigenschaften und der Leistung des Transistors.
Stromverbrauch - (Gemessen in Ampere) - Der Drainstrom bezieht sich auf den Strom, der während des Betriebs zwischen den Drain- und Source-Anschlüssen des Transistors fließt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Elektronenmobilität: 30 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde --> 30 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Oxidkapazität: 3.9 Farad --> 3.9 Farad Keine Konvertierung erforderlich
Breite des Transistors: 5.5 Mikrometer --> 5.5E-06 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Transistorlänge: 3.2 Mikrometer --> 3.2E-06 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
Stromverbrauch: 0.013 Ampere --> 0.013 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
gm = sqrt(2*μn*Cox*(Wt/Lt)*Id) --> sqrt(2*30*3.9*(5.5E-06/3.2E-06)*0.013)
Auswerten ... ...
gm = 2.28657768291392
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
2.28657768291392 Siemens --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
2.28657768291392 2.286578 Siemens <-- Transkonduktanz im MOSFET
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Banu Prakash LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bangalore
Banu Prakash hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Santhosh Yadav LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Banglore
Santhosh Yadav hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

MOSFET-Eigenschaften Taschenrechner

Spannungsverstärkung bei gegebenem Lastwiderstand des MOSFET
​ LaTeX ​ Gehen Spannungsverstärkung = Steilheit*(1/(1/Lastwiderstand+1/Ausgangswiderstand))/(1+Steilheit*Quellenwiderstand)
Maximale Spannungsverstärkung am Vorspannungspunkt
​ LaTeX ​ Gehen Maximale Spannungsverstärkung = 2*(Versorgungsspannung-Effektive Spannung)/(Effektive Spannung)
Spannungsverstärkung bei gegebener Drain-Spannung
​ LaTeX ​ Gehen Spannungsverstärkung = (Stromverbrauch*Lastwiderstand*2)/Effektive Spannung
Maximale Spannungsverstärkung bei allen Spannungen
​ LaTeX ​ Gehen Maximale Spannungsverstärkung = (Versorgungsspannung-0.3)/Thermische Spannung

MOSFET-Transkonduktanz bei gegebener Oxidkapazität Formel

​LaTeX ​Gehen
Transkonduktanz im MOSFET = sqrt(2*Elektronenmobilität*Oxidkapazität*(Breite des Transistors/Transistorlänge)*Stromverbrauch)
gm = sqrt(2*μn*Cox*(Wt/Lt)*Id)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!