Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls = Entladungskoeffizient*sqrt(((2*(Kraftstoffeinspritzdruck-Ladedruck im Zylinder))/Kraftstoffdichte))
Vf = Cd*sqrt(((2*(pin-pcy))/ρfuel))
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
sqrt - Square root function, sqrt(Number)
Verwendete Variablen
Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls - (Gemessen in Meter pro Sekunde) - Die Kraftstoffstrahlgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit der Kraftstoffeinspritzung am Ausgang der Öffnung.
Entladungskoeffizient - Der Abflusskoeffizient ist das Verhältnis des tatsächlichen Abflusses zum theoretischen Abfluss.
Kraftstoffeinspritzdruck - (Gemessen in Pascal) - Der Kraftstoffeinspritzdruck ist der Druck am Einlass des Einspritzventils, mit dem der Kraftstoff in den Brennraum des Motors eingespritzt wird.
Ladedruck im Zylinder - (Gemessen in Pascal) - Der Ladedruck im Zylinder ist der Druck im Brennraum oder der Ladedruck während der Einspritzung.
Kraftstoffdichte - (Gemessen in Kilogramm pro Kubikmeter) - Die Kraftstoffdichte ist die Dichte des verwendeten Kraftstoffs.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Entladungskoeffizient: 0.66 --> Keine Konvertierung erforderlich
Kraftstoffeinspritzdruck: 200 Bar --> 20000000 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung hier)
Ladedruck im Zylinder: 50 Bar --> 5000000 Pascal (Überprüfen sie die konvertierung hier)
Kraftstoffdichte: 0.00075 Kilogramm pro Kubikzentimeter --> 750 Kilogramm pro Kubikmeter (Überprüfen sie die konvertierung hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Vf = Cd*sqrt(((2*(pin-pcy))/ρfuel)) --> 0.66*sqrt(((2*(20000000-5000000))/750))
Auswerten ... ...
Vf = 132
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
132 Meter pro Sekunde --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
132 Meter pro Sekunde <-- Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls
(Berechnung in 00.027 sekunden abgeschlossen)

Credits

Erstellt von Aditya Prakash Gautam
Indisches Institut für Technologie (IIT (ISM)), Dhanbad, Jharkhand
Aditya Prakash Gautam hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Geprüft von Aditya verma
maulana azad nationales institut für technologie (NIT bhopal), Bhopal MP Indien
Aditya verma hat diesen Rechner und 4 weitere Rechner verifiziert!

11 Grundlagen der IC-Engine Taschenrechner

Gesamtwärmeübergangskoeffizient des Verbrennungsmotors
Gehen Wärmedurchgangskoeffizient = 1/((1/Wärmedurchgangskoeffizient auf der Gasseite)+(Dicke der Motorwand/Wärmeleitfähigkeit des Materials)+(1/Wärmedurchgangskoeffizient Kühlmittelseite))
Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls
Gehen Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls = Entladungskoeffizient*sqrt(((2*(Kraftstoffeinspritzdruck-Ladedruck im Zylinder))/Kraftstoffdichte))
In jedem Zylinder angesaugte Luftmasse
Gehen In jedem Zylinder angesaugte Luftmasse = (Ansaugluftdruck*(Freigabevolumen+Verdrängtes Volumen))/([R]*Ansauglufttemperatur)
Wärmeübertragung über die Motorwand bei gegebenem Gesamtwärmeübertragungskoeffizienten
Gehen Wärmeübertragung über die Motorwand = Wärmedurchgangskoeffizient*Oberfläche der Motorwand*(Temperatur auf der Gasseite-Kühlmittelseitige Temperatur)
Vom Verbrennungsmotor erzeugte Leistung bei vom Motor geleisteter Arbeit
Gehen Vom Verbrennungsmotor erzeugte Leistung = Verrichtete Arbeit pro Arbeitsspiel*(Motordrehzahl in U/s/Kurbelwellenumdrehungen pro Arbeitstakt)
Im Schwungrad des Verbrennungsmotors gespeicherte kinetische Energie
Gehen Im Schwungrad gespeicherte kinetische Energie = (Trägheitsmoment des Schwungrads*(Winkelgeschwindigkeit des Schwungrads^2))/2
Überstrichenes Volumen
Gehen Überstrichenes Volumen = (((pi/4)*Innendurchmesser des Zylinders^2)*Strichlänge)
Äquivalenzverhältnis
Gehen Äquivalenzverhältnis = Tatsächliches Luft-Kraftstoff-Verhältnis/Stöchiometrisches Luft-Kraftstoff-Verhältnis
Verrichtete Arbeit pro Betriebszyklus im Verbrennungsmotor
Gehen Verrichtete Arbeit pro Arbeitsspiel = Mittlerer effektiver Druck in Pascal*Verdrängungsvolumen des Kolbens
Verdichtungsverhältnis bei gegebenem Abstand und überstrichenem Volumen
Gehen Kompressionsrate = 1+(Überstrichenes Volumen/Freigabevolumen)
Mittlere Kolbengeschwindigkeit
Gehen Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 2*Strichlänge*Motordrehzahl

Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls Formel

Geschwindigkeit des Kraftstoffstrahls = Entladungskoeffizient*sqrt(((2*(Kraftstoffeinspritzdruck-Ladedruck im Zylinder))/Kraftstoffdichte))
Vf = Cd*sqrt(((2*(pin-pcy))/ρfuel))
Share Image
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!