Durchschnittliche Verlustleistung über einen bestimmten Zeitraum Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Durchschnittliche Kraft = (1/Gesamtzeitaufwand)*int(Stromspannung*Aktuell,x,0,Gesamtzeitaufwand)
Pavg = (1/ttotal)*int(Vt*it,x,0,ttotal)
Diese formel verwendet 1 Funktionen, 5 Variablen
Verwendete Funktionen
int - Mit dem bestimmten Integral kann die Nettofläche mit Vorzeichen berechnet werden. Dabei handelt es sich um die Fläche oberhalb der x-Achse abzüglich der Fläche unterhalb der x-Achse., int(expr, arg, from, to)
Verwendete Variablen
Durchschnittliche Kraft - (Gemessen in Watt) - Unter „Durchschnittsleistung“ versteht man die Geschwindigkeit, mit der über einen bestimmten Zeitraum durchschnittlich Energie übertragen oder Arbeit verrichtet wird.
Gesamtzeitaufwand - (Gemessen in Zweite) - Die Gesamtzeit ist die Gesamtzeit, die der Körper benötigt, um diesen Raum zurückzulegen.
Stromspannung - (Gemessen in Volt) - Spannung stellt den elektrischen Druck dar, der elektrischen Strom durch einen Leiter drückt.
Aktuell - (Gemessen in Ampere) - Strom gibt die Geschwindigkeit an, mit der elektrische Ladung durch einen Leiter fließt.
Gesamtzeitaufwand - (Gemessen in Zweite) - Gesamtzeitaufwand ist die Gesamtzeit, die der Körper benötigt, um diesen Raum zurückzulegen.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Gesamtzeitaufwand: 80 Zweite --> 80 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
Stromspannung: 4.565 Volt --> 4.565 Volt Keine Konvertierung erforderlich
Aktuell: 4.123 Ampere --> 4.123 Ampere Keine Konvertierung erforderlich
Gesamtzeitaufwand: 80 Zweite --> 80 Zweite Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Pavg = (1/ttotal)*int(Vt*it,x,0,ttotal) --> (1/80)*int(4.565*4.123,x,0,80)
Auswerten ... ...
Pavg = 18.821495
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
18.821495 Watt --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
18.821495 18.8215 Watt <-- Durchschnittliche Kraft
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Vignesh Naidu LinkedIn Logo
Vellore Institut für Technologie (VIT), Vellore, Tamil Nadu
Vignesh Naidu hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Dipanjona Mallick LinkedIn Logo
Heritage Institute of Technology (HITK), Kalkutta
Dipanjona Mallick hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

MOS-Transistor Taschenrechner

Äquivalenzfaktor der Seitenwandspannung
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalenzfaktor der Seitenwandspannung = -(2*sqrt(Eingebautes Potenzial von Seitenwandverbindungen)/(Endspannung-Anfangsspannung)*(sqrt(Eingebautes Potenzial von Seitenwandverbindungen-Endspannung)-sqrt(Eingebautes Potenzial von Seitenwandverbindungen-Anfangsspannung)))
Fermipotential für P-Typ
​ LaTeX ​ Gehen Fermipotential für P-Typ = ([BoltZ]*Absolute Temperatur)/[Charge-e]*ln(Intrinsische Trägerkonzentration/Dopingkonzentration des Akzeptors)
Äquivalente Großsignal-Verbindungskapazität
​ LaTeX ​ Gehen Äquivalente Großsignal-Verbindungskapazität = Umfang der Seitenwand*Seitenwandübergangskapazität*Äquivalenzfaktor der Seitenwandspannung
Seitenwandübergangskapazität ohne Vorspannung pro Längeneinheit
​ LaTeX ​ Gehen Seitenwandübergangskapazität = Null-Bias-Seitenwandübergangspotential*Tiefe der Seitenwand

Durchschnittliche Verlustleistung über einen bestimmten Zeitraum Formel

​LaTeX ​Gehen
Durchschnittliche Kraft = (1/Gesamtzeitaufwand)*int(Stromspannung*Aktuell,x,0,Gesamtzeitaufwand)
Pavg = (1/ttotal)*int(Vt*it,x,0,ttotal)
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!