Driftstromdichte aufgrund von Löchern Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Driftstromdichte aufgrund von Löchern = [Charge-e]*Lochkonzentration*Lochmobilität*Elektrische Feldstärke
Jp = [Charge-e]*p*μp*Ei
Diese formel verwendet 1 Konstanten, 4 Variablen
Verwendete Konstanten
[Charge-e] - Ladung eines Elektrons Wert genommen als 1.60217662E-19
Verwendete Variablen
Driftstromdichte aufgrund von Löchern - (Gemessen in Ampere pro Quadratmeter) - Unter Driftstromdichte durch Löcher versteht man die Bewegung von Ladungsträgern (Löchern) in einem Halbleitermaterial unter dem Einfluss eines elektrischen Felds.
Lochkonzentration - (Gemessen in Elektronen pro Kubikmeter) - Die Lochkonzentration bezieht sich auf die Anzahl der Elektronen pro Volumeneinheit in einem Material.
Lochmobilität - (Gemessen in Quadratmeter pro Volt pro Sekunde) - Die Lochmobilität stellt die Fähigkeit dieser Ladungsträger dar, sich als Reaktion auf ein elektrisches Feld zu bewegen.
Elektrische Feldstärke - (Gemessen in Volt pro Meter) - Die elektrische Feldstärke ist eine Vektorgröße, die die Kraft darstellt, die eine positive Testladung an einem bestimmten Punkt im Raum aufgrund der Anwesenheit anderer Ladungen erfährt.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Lochkonzentration: 1E+20 Elektronen pro Kubikmeter --> 1E+20 Elektronen pro Kubikmeter Keine Konvertierung erforderlich
Lochmobilität: 400 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde --> 400 Quadratmeter pro Volt pro Sekunde Keine Konvertierung erforderlich
Elektrische Feldstärke: 11.2 Volt pro Meter --> 11.2 Volt pro Meter Keine Konvertierung erforderlich
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
Jp = [Charge-e]*p*μp*Ei --> [Charge-e]*1E+20*400*11.2
Auswerten ... ...
Jp = 71777.512576
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
71777.512576 Ampere pro Quadratmeter -->0.071777512576 Ampere pro Quadratmillimeter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
ENDGÜLTIGE ANTWORT
0.071777512576 0.071778 Ampere pro Quadratmillimeter <-- Driftstromdichte aufgrund von Löchern
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Banu Prakash LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Bangalore
Banu Prakash hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Santhosh Yadav LinkedIn Logo
Dayananda Sagar College of Engineering (DSCE), Banglore
Santhosh Yadav hat diesen Rechner und 50+ weitere Rechner verifiziert!

MOS-IC-Herstellung Taschenrechner

Körpereffekt im MOSFET
​ LaTeX ​ Gehen Schwellenspannung mit Substrat = Schwellenspannung mit Zero Body Bias+Körpereffektparameter*(sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial+An den Körper angelegte Spannung)-sqrt(2*Bulk-Fermi-Potenzial))
Drainstrom des MOSFET im Sättigungsbereich
​ LaTeX ​ Gehen Stromverbrauch = Transkonduktanzparameter/2*(Gate-Source-Spannung-Schwellenspannung mit Zero Body Bias)^2*(1+Modulationsfaktor der Kanallänge*Drain-Quellenspannung)
Kanalwiderstand
​ LaTeX ​ Gehen Kanalwiderstand = Transistorlänge/Breite des Transistors*1/(Elektronenmobilität*Trägerdichte)
MOSFET-Einheitsverstärkungsfrequenz
​ LaTeX ​ Gehen Einheitsverstärkungsfrequenz im MOSFET = Transkonduktanz im MOSFET/(Gate-Source-Kapazität+Gate-Drain-Kapazität)

Driftstromdichte aufgrund von Löchern Formel

​LaTeX ​Gehen
Driftstromdichte aufgrund von Löchern = [Charge-e]*Lochkonzentration*Lochmobilität*Elektrische Feldstärke
Jp = [Charge-e]*p*μp*Ei
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!