Auf den Lenkarm wirkendes Drehmoment Lösung

SCHRITT 0: Zusammenfassung vor der Berechnung
Gebrauchte Formel
Drehmoment = Reibungskraft*Schräglaufradius
τ = Ff*Rs
Diese formel verwendet 3 Variablen
Verwendete Variablen
Drehmoment - (Gemessen in Newtonmeter) - Das Drehmoment ist die Rotationskraft, die ein Objekt rotieren lässt. Sie wird in Krafteinheiten multipliziert mit der Entfernung gemessen und wird in Lenksystemen zum Rotieren von Rädern verwendet.
Reibungskraft - (Gemessen in Newton) - Reibungskraft ist die Widerstandskraft, die der Bewegung zwischen zwei Kontaktoberflächen entgegenwirkt und die Leistung des Lenksystems sowie die Fahrzeugstabilität beeinträchtigt.
Schräglaufradius - (Gemessen in Meter) - Der Lenkrollradius ist der Abstand von der Mitte der Lenkachse bis zu dem Punkt, an dem die Lenkachse die Straßenoberfläche schneidet.
SCHRITT 1: Konvertieren Sie die Eingänge in die Basiseinheit
Reibungskraft: 150 Newton --> 150 Newton Keine Konvertierung erforderlich
Schräglaufradius: 300 Millimeter --> 0.3 Meter (Überprüfen sie die konvertierung ​hier)
SCHRITT 2: Formel auswerten
Eingabewerte in Formel ersetzen
τ = Ff*Rs --> 150*0.3
Auswerten ... ...
τ = 45
SCHRITT 3: Konvertieren Sie das Ergebnis in die Ausgabeeinheit
45 Newtonmeter --> Keine Konvertierung erforderlich
ENDGÜLTIGE ANTWORT
45 Newtonmeter <-- Drehmoment
(Berechnung in 00.004 sekunden abgeschlossen)

Credits

Creator Image
Erstellt von Varun Krishna Kaki LinkedIn Logo
Mahatma Gandhi Institute of Technology (MGIT), Hyderabad
Varun Krishna Kaki hat diesen Rechner und 25+ weitere Rechner erstellt!
Verifier Image
Geprüft von Prasana Kannan LinkedIn Logo
Sri Sivasubramaniyanadar College of Engineering (ssn ingenieurhochschule), Chennai
Prasana Kannan hat diesen Rechner und 10+ weitere Rechner verifiziert!

Lenkparameter Taschenrechner

Winkel der Innenverriegelung bei gegebenem Wenderadius des inneren Vorderrads
​ LaTeX ​ Gehen Winkel des inneren Radeinschlags = asin(Radstand des Fahrzeugs/(Wenderadius des inneren Vorderrads+(Spurbreite des Fahrzeugs-Abstand zwischen Vorderrad-Drehpunkt)/2))
Winkel des inneren Radeinschlags, der den korrekten Lenkzustand erfüllt
​ LaTeX ​ Gehen Winkel des inneren Radeinschlags = acot(cot(Winkel des äußeren Radeinschlags)-Abstand zwischen Vorderrad-Drehpunkt/Radstand des Fahrzeugs)
Der Winkel des äußeren Radeinschlags erfüllt den korrekten Lenkzustand
​ LaTeX ​ Gehen Winkel des äußeren Radeinschlags = acot(cot(Winkel des inneren Radeinschlags)+Abstand zwischen Vorderrad-Drehpunkt/Radstand des Fahrzeugs)
Bewegungsverhältnis oder Installationsverhältnis in der Aufhängung
​ LaTeX ​ Gehen Bewegungsverhältnis in der Aufhängung = Federweg oder Stoßdämpfer/Federweg

Auf den Lenkarm wirkendes Drehmoment Formel

​LaTeX ​Gehen
Drehmoment = Reibungskraft*Schräglaufradius
τ = Ff*Rs
Let Others Know
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!