Taschenrechner A bis Z
🔍
Chemie
Finanz
Gesundheit
Maschinenbau
Mathe
Physik
Spielplatz
Taschenrechner Erstellt von Jaseem K
Jaseem K
IIT Madras
(IIT Madras)
,
Chennai
118
Formeln Erstellt
66
Formeln Verifiziert
58
Über Kategorien hinweg
Liste der Taschenrechner von Jaseem K
Im Folgenden finden Sie eine kombinierte Liste aller Taschenrechner, die von Jaseem K erstellt und überprüft wurden. Jaseem K hat 118 erstellt und 66 -Rechner in 58 verschiedenen Kategorien bis heute überprüft.
Akkordlänge von Star of Lakshmi
(2)
Verifiziert
Akkordlänge von Star of Lakshmi
Gehen
Verifiziert
Akkordlänge von Star of Lakshmi bei gegebener Kantenlänge Square
Gehen
Anzahl der Löcher im Raster
(1)
Erstellt
Anzahl der Löcher in der Länge des Gitters
Gehen
1 Weitere Anzahl der Löcher im Raster Taschenrechner
Gehen
Anzahl der Punkte des Polygramms
(2)
Erstellt
Anzahl der Punkte im Polygramm bei gegebenem Umfang
Gehen
Erstellt
Anzahl der Punkte im Polygramm bei gegebenen Außen- und Innenwinkeln
Gehen
Arithmetische Progression
(1)
Erstellt
N-ter Term vom Ende der arithmetischen Progression
Gehen
20 Weitere Arithmetische Progression Taschenrechner
Gehen
Äußerer Winkel des Polygramms
(2)
Erstellt
Äußerer Winkel des Polygramms
Gehen
Erstellt
Äußerer Winkel des Polygramms bei gegebener Akkordlänge
Gehen
Balkenstärke des Gitters
(2)
Erstellt
Balkenstärke des Gitters bei gegebener Rechteckbreite und Kantenlänge des Lochs
Gehen
Verifiziert
Balkenstärke des Gitters bei gegebener Rechtecklänge und Kantenlänge des Lochs
Gehen
Basislänge und Akkordlänge von Polygram
(3)
Erstellt
Akkordlänge von Polygram
Gehen
Erstellt
Basislänge des Polygramms bei gegebenem Innenwinkel
Gehen
Erstellt
Basislänge von Polygram bei gegebener Spitzenhöhe
Gehen
Bereich des Achtecks im Stern von Lakshmi
(3)
Verifiziert
Bereich des Achtecks im Stern von Lakshmi
Gehen
Verifiziert
Fläche des Achtecks im Stern von Lakshmi bei gegebener Kantenlänge des Achtecks
Gehen
Verifiziert
Fläche des Achtecks im Stern von Lakshmi bei gegebener Kantenlänge des Sterns
Gehen
Bereich des Kreises des Scalene-Dreiecks
(3)
Erstellt
Fläche des Kreises des Scalene-Dreiecks bei mittlerer Seite und mittlerem Winkel
Gehen
Erstellt
Fläche des Kreises des ungleichseitigen Dreiecks bei kürzerer Seite und kleinerem Winkel
Gehen
Erstellt
Fläche des Kreises des ungleichseitigen Dreiecks bei längerer Seite und größerem Winkel
Gehen
Bereich des Scalene-Dreiecks
(8)
Erstellt
Bereich des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Bereich des Scalene-Dreiecks bei mittlerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Erstellt
Fläche des Scalene-Dreiecks bei gegebenem Halbumfang
Gehen
Erstellt
Fläche des Scalene-Dreiecks bei gegebener kürzerer Seite und Höhe von der kürzeren Seite
Gehen
Erstellt
Fläche des Scalene-Dreiecks bei gegebener längerer Seite und Höhe von der längeren Seite
Gehen
Erstellt
Fläche des Scalene-Dreiecks bei mittlerer Seite und Höhe von der mittleren Seite
Gehen
Erstellt
Fläche des ungleichseitigen Dreiecks bei größerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Erstellt
Fläche des ungleichseitigen Dreiecks bei kleinerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Bereich des Sterns von Lakshmi
(3)
Verifiziert
Bereich des Sterns von Lakshmi
Gehen
Verifiziert
Fläche des Sterns von Lakshmi bei gegebener Kantenlänge des Achtecks
Gehen
Verifiziert
Fläche des Sterns von Lakshmi bei gegebener Kantenlänge des Sterns
Gehen
Bereich des Unikursalen Hexagramms
(5)
Verifiziert
Bereich des Unikursalen Hexagramms
Gehen
Verifiziert
Bereich des Unikursalen Hexagramms mit Abschnitten langer Diagonale und kurzer Diagonale
Gehen
Verifiziert
Fläche des Unicursal-Hexagramms bei gegebener langer Diagonale
Gehen
Verifiziert
Fläche des Unicursal-Hexagramms mit kurzer Diagonale
Gehen
Verifiziert
Fläche des Unikursalen Hexagramms bei gegebenem Umfang
Gehen
3 Weitere Bereich des Unikursalen Hexagramms Taschenrechner
Gehen
Bereich und Umfang des Gitters
(1)
Verifiziert
Bereich des Rasters
Gehen
1 Weitere Bereich und Umfang des Gitters Taschenrechner
Gehen
Bereich von Tricorn
(2)
Erstellt
Bereich von Tricorn
Gehen
Erstellt
Fläche von Tricorn bei gegebenem Umfang
Gehen
Bogenlänge des Viertelkreises
(3)
Erstellt
Bogenlänge des Viertelkreises
Gehen
Erstellt
Bogenlänge des Viertelkreises bei gegebenem Umfang
Gehen
Erstellt
Bogenlänge des Viertelkreises gegebene Fläche
Gehen
Fläche des Viertelkreises
(3)
Erstellt
Fläche des Viertelkreises
Gehen
Erstellt
Fläche des Viertelkreises bei gegebenem Umfang
Gehen
Erstellt
Fläche des Viertelkreises bei gegebener Bogenlänge
Gehen
Fläche und Umfang des Polygramms
(2)
Erstellt
Bereich des Polygramms
Gehen
Verifiziert
Umfang des Polygramms
Gehen
Größerer Winkel des Scalene-Dreiecks
(3)
Erstellt
Größerer Winkel des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Größerer Winkel des Scalene-Dreiecks bei anderen Winkeln
Gehen
Erstellt
Größerer Winkel des Scalene-Dreiecks bei längerer Seite, mittlerer Seite und mittlerem Winkel
Gehen
Hausform
(10)
Verifiziert
Basislänge der Hausform bei gegebenem Umfang
Gehen
Verifiziert
Bereich der Hausform
Gehen
Verifiziert
Dachhöhe der Hausform
Gehen
Verifiziert
Dachseite der Hausform gegebener Umfang
Gehen
Verifiziert
Diagonale der Hausform
Gehen
Verifiziert
Diagonale des Rechtecks der Hausform
Gehen
Verifiziert
Höhe der Hausform
Gehen
Verifiziert
Steigung der Hausform
Gehen
Verifiziert
Umfang der Hausform
Gehen
Verifiziert
Wandhöhe der Hausform bei gegebenem Umfang
Gehen
Höhe der X-Form
(1)
Verifiziert
Höhe der X-Form bei gegebener Außenarmlänge und linkem oder rechtem Winkel
Gehen
1 Weitere Höhe der X-Form Taschenrechner
Gehen
Höhen des Scalene-Dreiecks
(6)
Erstellt
Höhe des Scalene-Dreiecks von der kürzeren Seite bei längerer Seite und mittlerem Winkel
Gehen
Erstellt
Höhe des Scalene-Dreiecks von der kürzeren Seite bei mittlerer Seite und größerem Winkel
Gehen
Erstellt
Höhe des Scalene-Dreiecks von der längeren Seite bei gegebener kürzerer Seite und mittlerem Winkel
Gehen
Erstellt
Höhe des Scalene-Dreiecks von der längeren Seite bei mittlerer Seite und kleinerem Winkel
Gehen
Erstellt
Höhe des Scalene-Dreiecks von der mittleren Seite bei kürzerer Seite und größerem Winkel
Gehen
Erstellt
Höhe des Scalene-Dreiecks von der mittleren Seite bei längerer Seite und kleinerem Winkel
Gehen
HyperSphere
(3)
Erstellt
Durchmesser der Hypersphäre
Gehen
Erstellt
Hypervolumen der Hypersphäre
Gehen
Erstellt
Oberflächenvolumen der Hypersphäre
Gehen
Innenarmlänge der X-Form
(1)
Verifiziert
Innere Armlänge der X-Form bei gegebener äußerer Armlänge und Kreuzungslänge
Gehen
3 Weitere Innenarmlänge der X-Form Taschenrechner
Gehen
Innerer Winkel des Polygramms
(2)
Erstellt
Innenwinkel des Polygramms bei gegebenem Außenwinkel
Gehen
Erstellt
Innenwinkel des Polygramms bei gegebener Basislänge
Gehen
Kantenlänge des Rasters
(2)
Erstellt
Kantenlänge des Lochs im Raster bei gegebener Rechteckbreite und Anzahl der Löcher in der Breite
Gehen
Verifiziert
Kantenlänge des Lochs im Raster bei gegebener Rechtecklänge und Anzahl der Löcher in der Länge
Gehen
Kantenlänge des Sterns von Lakshmi
(3)
Verifiziert
Kantenlänge des Achtecks im Stern von Lakshmi
Gehen
Verifiziert
Kantenlänge des Quadrats in Star of Lakshmi
Gehen
Verifiziert
Kantenlänge des Sterns in Star of Lakshmi
Gehen
Kantenlänge des Unikursalen Hexagramms
(2)
Verifiziert
Kantenlänge des Unikursalen Hexagramms bei gegebener langer Diagonale
Gehen
Verifiziert
Kantenlänge des unikursalen Hexagramms bei kurzer Diagonale
Gehen
6 Weitere Kantenlänge des Unikursalen Hexagramms Taschenrechner
Gehen
Kantenlänge von Polygram
(4)
Erstellt
Kantenlänge des Polygramms bei gegebenem Umfang
Gehen
Erstellt
Kantenlänge des Polygramms bei gegebener Basislänge
Gehen
Erstellt
Kantenlänge des Polygramms bei gegebener Spitzenhöhe
Gehen
Erstellt
Kantenlänge von Polygram bei gegebener Akkordlänge
Gehen
Kleinerer Winkel des Scalene-Dreiecks
(4)
Erstellt
Kleinerer Winkel des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Kleinerer Winkel des Scalene-Dreiecks bei anderen Winkeln
Gehen
Erstellt
Kleinerer Winkel des Scalene-Dreiecks bei längerer Seite, kürzerer Seite und größerem Winkel
Gehen
Erstellt
Kleinerer Winkel des Scalene-Dreiecks bei mittlerer Seite, kürzerer Seite und mittlerem Winkel
Gehen
Koch-Kurve
(5)
Erstellt
Anfängliche Linienlänge der Koch-Kurve bei gegebener Höhe
Gehen
Erstellt
Anfängliche Linienlänge der Koch-Kurve, gegebene Länge nach n Iterationen
Gehen
Erstellt
Anzahl der Iterationen n der Koch-Kurve bei gegebener Länge nach n Iterationen
Gehen
Erstellt
Höhe der Koch-Kurve
Gehen
Erstellt
Länge der Koch-Kurve nach n Iterationen
Gehen
Kreisförmiger Kegel
(14)
Verifiziert
Basisumfang des Kreiskegels
Gehen
Verifiziert
Gekrümmte Oberfläche des Kreiskegels
Gehen
Verifiziert
Gesamtoberfläche des Kreiskegels
Gehen
Verifiziert
Grundfläche des Kreiskegels
Gehen
Verifiziert
Grundfläche des Kreiskegels bei gegebenem Grundumfang
Gehen
Verifiziert
Grundumfang des Kreiskegels bei gegebener Grundfläche
Gehen
Verifiziert
Höhe des Kreiskegels bei gegebenem Volumen
Gehen
Verifiziert
Radius des Kreiskegels bei gegebenem Volumen
Gehen
Verifiziert
Radius des Kreiskegels bei gegebener gekrümmter Oberfläche und Neigungshöhe
Gehen
Verifiziert
Radius des Kreiskegels bei gegebener Gesamtfläche und Neigungshöhe
Gehen
Verifiziert
Radius des Kreiskegels bei gegebener Grundfläche
Gehen
Verifiziert
Schräge Höhe des Kreiskegels bei gegebener gekrümmter Oberfläche
Gehen
Verifiziert
Schräge Länge des Kreiskegels
Gehen
Verifiziert
Volumen des kreisförmigen Kegels
Gehen
2 Weitere Kreisförmiger Kegel Taschenrechner
Gehen
Kreuzungslänge der X-Form
(1)
Verifiziert
Überkreuzungslänge der X-Form bei gegebener innerer und äußerer Armlänge
Gehen
3 Weitere Kreuzungslänge der X-Form Taschenrechner
Gehen
Kurze Diagonale des Unicursal-Hexagramms
(2)
Verifiziert
Kurze Diagonale des Unicursal-Hexagramms
Gehen
Verifiziert
Kurze Diagonale des Unicursal-Hexagramms bei langer Diagonale
Gehen
4 Weitere Kurze Diagonale des Unicursal-Hexagramms Taschenrechner
Gehen
Kurze Seiten mit scharfem Knick
(1)
Verifiziert
Zweite kurze Seite des gegebenen Bereichs des scharfen Knicks
Gehen
4 Weitere Kurze Seiten mit scharfem Knick Taschenrechner
Gehen
Kürzere Seite des Scalene-Dreiecks
(5)
Erstellt
Kürzere Seite des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Kürzere Seite des Scalene-Dreiecks bei anderen Seiten und kleinerem Winkel
Gehen
Erstellt
Kürzere Seite des Scalene-Dreiecks mit halbem Umfang und anderen Seiten
Gehen
Erstellt
Kürzere Seite des Skalenischen Dreiecks bei größerem Winkel, kleinerem Winkel und längerer Seite
Gehen
Erstellt
Kürzere Seite des Skalenischen Dreiecks bei mittlerem Winkel, kleinerem Winkel und mittlerer Seite
Gehen
Lange Diagonale des Unicursal-Hexagramms
(1)
Verifiziert
Lange Diagonale des Unicursal-Hexagramms
Gehen
7 Weitere Lange Diagonale des Unicursal-Hexagramms Taschenrechner
Gehen
Längere Seite des Scalene-Dreiecks
(5)
Erstellt
Längere Seite des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Längere Seite des Scalene-Dreiecks bei anderen Seiten und größerem Winkel
Gehen
Erstellt
Längere Seite des Scalene-Dreiecks mit halbem Umfang und anderen Seiten
Gehen
Erstellt
Längere Seite des Skalenischen Dreiecks bei größerem Winkel, kleinerem Winkel und kürzerer Seite
Gehen
Erstellt
Längere Seite des Skalenischen Dreiecks bei größerem Winkel, mittlerem Winkel und mittlerer Seite
Gehen
Lune
(4)
Erstellt
Bereich der großen Lune
Gehen
Erstellt
Bereich der kleinen Lune
Gehen
Erstellt
Bereich des Abschnitts von Lune
Gehen
Erstellt
Fläche des Dreiecks von Lune
Gehen
Mediane des Scalene-Dreiecks
(6)
Erstellt
Median des Scalene-Dreiecks von der kürzeren Seite bei drei Seiten
Gehen
Erstellt
Median des Scalene-Dreiecks von der kürzeren Seite bei kleinerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Erstellt
Median des Scalene-Dreiecks von der längeren Seite bei drei Seiten
Gehen
Erstellt
Median des Scalene-Dreiecks von der mittleren Seite bei drei Seiten
Gehen
Erstellt
Median des Scalene-Dreiecks von der mittleren Seite bei gegebenem mittleren Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Erstellt
Median des Skalendreiecks von der längeren Seite bei größerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Mittlere Seite des Scalene-Dreiecks
(5)
Erstellt
Mittlere Seite des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Mittlere Seite des Scalene-Dreiecks bei gegebenen anderen Seiten und mittlerem Winkel
Gehen
Erstellt
Mittlere Seite des Scalene-Dreiecks mit halbem Umfang und anderen Seiten
Gehen
Erstellt
Mittlere Seite des Skalenischen Dreiecks bei größerem Winkel, mittlerem Winkel und längerer Seite
Gehen
Erstellt
Mittlere Seite des Skalenischen Dreiecks bei mittlerem Winkel, kleinerem Winkel und kürzerer Seite
Gehen
Mittlerer Winkel des Scalene-Dreiecks
(3)
Erstellt
Mittlerer Winkel des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Mittlerer Winkel des Scalene-Dreiecks bei anderen Winkeln
Gehen
Erstellt
Mittlerer Winkel des Scalene-Dreiecks bei längerer Seite, mittlerer Seite und größerem Winkel
Gehen
Radius des Dreispitz
(2)
Erstellt
Radius des Dreispitzs gegebene Fläche
Gehen
Erstellt
Radius von Tricorn gegebener Umfang
Gehen
Radius des Viertelkreises
(3)
Erstellt
Radius des Viertelkreises bei gegebener Bogenlänge
Gehen
Erstellt
Radius des Viertelkreises gegebene Fläche
Gehen
Erstellt
Radius des Viertelkreises gegebener Umfang
Gehen
Rechteckmaße von Grid
(3)
Erstellt
Rechteckbreite des Gitters bei gegebenem Umfang und Länge des Rechtecks
Gehen
Erstellt
Rechtecklänge des Gitters bei gegebenem Umfang und Breite des Rechtecks
Gehen
Erstellt
Rechtecklänge des Rasters
Gehen
1 Weitere Rechteckmaße von Grid Taschenrechner
Gehen
Spitzenhöhe von Polygram
(2)
Erstellt
Spike-Höhe des gegebenen Polygram-Bereichs
Gehen
Verifiziert
Spitzenhöhe von Polygram
Gehen
Stangendicke der X-Form
(1)
Verifiziert
Stangendicke der X-Form bei gegebener Kreuzungslänge und unterem oder oberem Winkel
Gehen
1 Weitere Stangendicke der X-Form Taschenrechner
Gehen
Stangenlänge und -breite der X-Form
(1)
Verifiziert
Breite der X-Form bei gegebener Innenarmlänge und unterem oder oberem Winkel
Gehen
1 Weitere Stangenlänge und -breite der X-Form Taschenrechner
Gehen
Tesseract
(3)
Erstellt
Hypervolumen von Tesseract
Gehen
Erstellt
Oberfläche von Tesseract
Gehen
Erstellt
Oberflächenvolumen von Tesseract
Gehen
Umfang des Circumcircle des Scalene-Dreiecks
(3)
Erstellt
Umfang des Circumcircle of Scalene Triangle bei längerer Seite und größerem Winkel
Gehen
Erstellt
Umfang des Circumcircle of Scalene Triangle bei mittlerer Seite und mittlerem Winkel
Gehen
Erstellt
Umfang des Kreises des ungleichseitigen Dreiecks bei kürzerer Seite und kleinerem Winkel
Gehen
Umfang des Scalene-Dreiecks
(4)
Erstellt
Umfang des Scalene-Dreiecks
Gehen
Erstellt
Umfang des Scalene-Dreiecks bei kleinerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Erstellt
Umfang des Scalene-Dreiecks bei mittlerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Erstellt
Umfang des ungleichseitigen Dreiecks bei größerem Winkel und angrenzenden Seiten
Gehen
Umfang des Sterns von Lakshmi
(2)
Verifiziert
Umfang des Sterns von Lakshmi
Gehen
Verifiziert
Umfang des Sterns von Lakshmi bei gegebener Kantenlänge des Quadrats
Gehen
Umfang des Unikursalen Hexagramms
(4)
Verifiziert
Umfang des Unicursal-Hexagramms bei gegebener langer Diagonale
Gehen
Verifiziert
Umfang des Unicursal-Hexagramms mit Abschnitten langer Diagonale und kurzer Diagonale
Gehen
Verifiziert
Umfang des Unicursal-Hexagramms mit kurzer Diagonale
Gehen
Verifiziert
Umfang des Unikursalen Hexagramms
Gehen
5 Weitere Umfang des Unikursalen Hexagramms Taschenrechner
Gehen
Umfang des Viertelkreises
(3)
Erstellt
Umfang des Viertelkreises
Gehen
Erstellt
Umfang des Viertelkreises bei gegebener Bogenlänge
Gehen
Erstellt
Umfang des Viertelkreises gegebene Fläche
Gehen
Umfang von Tricorn
(2)
Erstellt
Umfang des Dreispitzs gegebene Fläche
Gehen
Erstellt
Umfang von Tricorn
Gehen
Umkreisradius des Scalene-Dreiecks
(3)
Erstellt
Umkreisradius des Scalene-Dreiecks bei kürzerer Seite und kleinerem Winkel
Gehen
Erstellt
Umkreisradius des Scalene-Dreiecks bei längerer Seite und größerem Winkel
Gehen
Erstellt
Umkreisradius des Scalene-Dreiecks bei mittlerer Seite und mittlerem Winkel
Gehen
3 Weitere Umkreisradius des Scalene-Dreiecks Taschenrechner
Gehen
Umschriebener Zylinder
(2)
Verifiziert
Oberfläche der Kugel, die von einem Zylinder umschrieben wird, gegebener Radius des Zylinders
Gehen
Verifiziert
Volumen der Kugel, umschrieben von einem Zylinder bei gegebenem Radius des Zylinders
Gehen
2 Weitere Umschriebener Zylinder Taschenrechner
Gehen
Unterer und oberer Winkel der X-Form
(1)
Verifiziert
Unterer und oberer Winkel der X-Form bei gegebener Kreuzungslänge
Gehen
1 Weitere Unterer und oberer Winkel der X-Form Taschenrechner
Gehen
Vier-Stern
(5)
Erstellt
Akkordlänge von Fourstar
Gehen
Erstellt
Außenwinkel des Viersterns
Gehen
Erstellt
Bereich von Fourstar
Gehen
Erstellt
Durchmesser des Viersterns bei gegebener Kantenlänge und Innenwinkel
Gehen
Erstellt
Spitzenhöhe des Viersterns bei gegebenem Innenwinkel
Gehen
2 Weitere Vier-Stern Taschenrechner
Gehen
Share
Facebook
Twitter
WhatsApp
Reddit
LinkedIn
E-Mail
Let Others Know
✖
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn
Email
WhatsApp
Copied!